Sachakte
Entschädigung für den Reichserbmarschall Graf v. Pappenheim, Bd. 3
Enthaeltvermerke: 1791: Neues kaiserliches Kommissionsdekret zur Bewilligung eines Römermonats für den Reichserbmarschall Graf v. Pappenheim. Große Unkosten bei der Kaiserwahl und durch die ständige Kanzlei am Reichstag. Zirkular an die Mitstände. Bei der Abstimmung im Reichsfürstenrat Schwierigkeit durch den Tod des katholischen westfälischen Gesandten v. Haimb und durch die Abmachungen des Alternationsvergleichs von 1784. Zustimmung aller drei Kollegien des Reichstags auf Gewährung eines Römermonats für die Grafen v. Pappenheim 1792: Kaiserliche Ratifikation. Erinnerung an die Beitragszahlung der Reichsstände
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 797
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.3. Reichsinstitutionen >> 2.3.1. Verschiedene Reichsämter
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
1791-1792
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Entstanden
- 1791-1792