Arbeitspapier | Working paper
Intermediation in innovation
"Die Autoren stellen ein neues theoretisches Modell zur Analyse der Rolle von Intermediären zwischen Erfindern und potentiellen Nutzern von Erfindungen vor. Am Beispiel des Transfers von Erfindungen aus Universitäten in den Industriebereich zeigen sie, daß Technologietransfer-Stellen den Marktteilnehmern die Möglichkeit bieten, sich die Kosten für den Aufbau von Expertise zu teilen, derer es bedarf, um neue externe Erfindungen zu lokalisieren und zu evaluieren. Vor diesem Hintergrund liefern die Ergebnisse der Studie eine Erklärung für die signifikante Zunahme der Universitätspatente und -lizenzen seit dem Bayh-Dole-Act von 1980 in den USA. Darüber hinaus werden Wohlfahrtswirkungen der Aktivität von Innovations-Intermediären diskutiert." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Intermediation in Innovation
- Extent
-
Seite(n): 28
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie (02-11)
- Subject
-
Wirtschaft
Bildung und Erziehung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Volkswirtschaftslehre
Effizienz
intermediäre Organisation
Innovation
Technologietransfer
Erfindung
Markterschließung
USA
Nordamerika
Patent
Mikroökonomie
Patentwesen
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hoppe, Heidrun C.
Ozdenoren, Emre
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-112701
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Hoppe, Heidrun C.
- Ozdenoren, Emre
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 2002