- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
NdBruyn AB 2.14
- Measurements
-
Höhe: 407 mm (Platte)
Breite: 503 mm
Höhe: 413 mm (Blatt)
Breite: 511 mm
- Material/Technique
-
Radierung, Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Thymbreis fidibus cannas ... tumidi blateronibus oris [Inschrift]; Egidius Coninxlogensis. Inuentor. [Inventor]; Nicola de Bruyn. Sculp. [Stechersignatur]
- Related object and literature
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [26, Nicolaes de Bruyn]II.119.219
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Musik
Lyra
Wettkampf
Urteil
Flöte
ICONCLASS: Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
ICONCLASS: Rindvieh
ICONCLASS: der Wettkampf zwischen Apollo und Pan, bei dem der Berggott Tmolus als Richter fungiert; das Urteil des Midas, der oft mit Eselsohren dargestellt wird
ICONCLASS: Berg, hoher Hügel
ICONCLASS: Wiese, Weideland
ICONCLASS: Straße
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1591-1656
- Last update
-
31.05.20252025, 8:58 AM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- 1591-1656