Conference paper | Konferenzbeitrag

Is ticket splitting strategic? Evidence from the 1998 election in Germany

"Germany provides an especially interesting case for the study of strategic voting because they use a two-ballot system on Election Day. Voters are encouraged to split their votes using different strategies. The paper is an example of how much more can be learned if we reconsider and refine our theories. I provide a first step towards a theory of strategic voting and add it to the typical ticket splitting discussion. (...)" (author's abstract)

Is ticket splitting strategic? Evidence from the 1998 election in Germany

Urheber*in: Gschwend, Thomas

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 25
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
Wahlsystem
Zweitstimme
Kandidatur
Wahlverhalten
Partei
Bundestagswahl
Präferenz
Koalition
empirisch
empirisch-quantitativ
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gschwend, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-257751
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Gschwend, Thomas

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)