Akten
Marsch- und Nachtquartier im Oberamt Windsbach
enthält u.a.: Enthält: 1.) Der Durchmarsch der in der Station Veitsaurach und Mitteleschenbach im Nachtquartier gewesenen, von Frankfurt nach Straubing marschierenden k.k. Rekruten, 1779. - 2.) Transport von k.k. Rekruten, 1784. - 3.) Der Marsch des k.k. Freicorps Brentano (=Anton Joseph von Brentano-Cimaroli), 1785. - 4.) Der Durchmarsch von k.k. Völkern nach den Niederlanden, insbesondere die beiden Infanterieregimenter Deutschmeister und Preußen, und die davon zu Wassermungenau im Quiartier gelegene Kompanie, 1784-1785.
Darin: "Fränkischer Kreisschluß, betreffen den Rückzug der, in den Niederlanden gestandenen k.k. Kriegsvölker, dann deren Verpflegung", 1785 (Druck)
- Archivaliensignatur
-
Ansbacher Archivalien 16808
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 165 a Fm Ansbach, Oberamtsakten 1814
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Äußere Beschreibung: Band in Pappeinband, ohne Prod.zählung (0,035 lfm)
- Kontext
-
Ansbacher Archivalien >> Mittel- und Unterbehörden (einschl. Kommunen und Pfarreien) >> Windsbach, Kastenamt >> 4.16. Völker-Marsch- und Quartiersachen
- Bestand
-
Ansbacher Archivalien
- Indexbegriff Sache
-
Freicorps Brentano
Infanterieregiment Deutschmeister
Infanterieregiment Preußen
- Indexbegriff Person
-
Brentano-Cimaroli, Anton Joseph von
- Indexbegriff Ort
-
Windsbach (Lkr. Ansbach), Oberamt
Veitsaurach (Gde. Windsbach, Lkr. Ansbach)
Mitteleschenbach (Lkr. Ansbach)
Frankfurt a. Main (Hessen)
Straubing (Lkr. Straubing)
Niederlande
Wassermungenau (Gde. Abenberg, Lkr. Roth)
- Laufzeit
-
1779-1785
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1779-1785