Bestand

Amtsgericht Könnern (Bestand)

Findhilfsmittel: Findkartei von 1970, Überarbeitung 1991 und 1993, zum Teil unerschlossen

Registraturbildner: Das 1821 an Stelle des Land- und Stadtgerichtes Könnern für die Stadt Könnern, Teile der Ämter Neubeesen und Rothenburg und einige Patrimonialgerichte gebildete Gerichtsamt Könnern wurde 1834 in eine Gerichtskommission des Land- und Stadtgerichtes bzw. späteren Kreisgerichtes Halle umgewandelt. Aus dieser ging 1879 ein Amtsgericht hervor. Der Gerichtssprengel blieb bis auf einige Gemeinden konstant; er umfasste das Gebiet des nördlichen Saalkreises um Könnern und Rothenburg. 1945 erfolgte die Auflösung des Amtsgerichtes Könnern.

Bestandsinformationen: Der im damaligen Staatsarchiv Magdeburg verzeichnete Bestand gelangte 1994 zuständigkeitshalber in das neu gegründete Landesarchiv Merseburg (jetzt Abteilung Merseburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt). 2012 wurden weitere Archivalien vom Amtsgericht Bernburg und vom Amtsgericht Halle (Saale) übernommen.
Bestandsinhalt: Justizverwaltungssachen - Personenstandswesen der Juden und Dissidenten - Nachlassachen - Handelsregistersachen - Vereinsregistersachen.

Bestandssignatur
C 129 Könnern (Benutzungsort: Merseburg)
Umfang
Laufmeter: 4.8

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) >> 02.07. Gerichte und Justizbehörden >> 02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg >> C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg

Bestandslaufzeit
(1797) 1815 - 1950

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1797) 1815 - 1950

Ähnliche Objekte (12)