Bibel | Erbauungsliteratur | Monografie
Biblischer Gedächtniß-Redner : Jn zweyen Stücken also eingerichtet, Daß in dem Ersten der Innhalt eines jeden Capitels der gantzen Heiligen Schrifft, Altes und Neues Testaments, in einer Gedächtniß-fälligen Reim-Zeile abgefasset, Jn dem andern aber Ein sonderlicher Gedächtniß-Vortheil gezeiget ist ...
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Im 1579 (2)
- VD 18
-
11347066
- Umfang
-
[6] Bl., 210 S. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
denen Studirenden wohlmeynend mitgetheilet Von Michael Widemann, Gräfl. Stolberg. Hof- und Ober-Predigern, Superintendenten und Consistoriali
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Leipzig : Groschuff , 1706
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/61272
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-647897
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bibel ; Erbauungsliteratur ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Leipzig : Groschuff , 1706
Ähnliche Objekte (12)

Nützliche Gedächtniß-Kunst : darinnen vermittelst zwey hundert Gedächtniß-Stellen angewiesen wird, Wie man allerley Wörter, Ziffern und andere Sachen sonderlich den Innhalt der Biblischen Capitel ordentlich, leicht, und geschwind ins Gedächtniß bringen, darinn beständig behalten, und nicht wieder daraus verliehren kan, Zu einer erbaulichen Gedächtniß-Ubung denen Studirenden gezeiget, und mit darzu dienlichen Kupffern versehen

Genealogisches und Historisches Staats-Archiv Des Durchlauchtigsten Chur-Hauses Sachsen : Wie dasselbe so wohl vor/ als nach Christi Geburt/ in und ausserhalb Teutschland durch viele Könige/ Chur- und Fürsten von einer Geburt zur andern biß auf gegenwärtige Zeiten glücklich fortgepflantzet worden/ inmasen dann zu desto mehrer Erklärung bey jeder Durchlauchtigen Person eine kurtze iedoch gründliche Lebens-Beschreibung zu befinden

Der in Rechten und vorfallenden Gerichts-Händeln, wohl instruirte und geschwind resolvirende Consulent : Welcher neu-angehenden Studiosis Juris, wie auch andern Bürger- und Standes-Personen, die der Lateinischen Sprache nicht kundig sind, die heute zu Tage gebräuchlichen Teutsche Rechte kurtz und gründlich in Frag und Antwort anweiset

Der wohleingerichtete Staat Des bishero von vielen gesuchten/ aber nicht gefundenen Königreichs Ophir : Welcher Die völlige Kirchen-Verfassung/ Einrichtung der hohen und niedern Schulen/ des Königs Qualitäten ... Gesetze und Ordnungen/ Nebst allen zu wissen nöthigen Nachrichten und Merckwürdigkeiten vorstellet

Das ietzo lebende Schlosz, Stadt und Ammt Altenburg, in Oster-Lande, mit denen darzu gehörigen Städtlein Schmöllen und Luckau, wie auch Flecken und Dörffern, Nebst denen Hohen, Mittlern und Niedern Geistl. und weltlichen Bedienten, Räthen, ingleichen allen Ritter-Sitzen, dero Besitzer, Gerichts-Verwaltern, Haupt- und Filial-Pfarrern, eingepfarrten Dörffern, und deren Collatoren, Pfarrherren und Schulmeistern

C. W. Neu-vermehrte und auf eine leichte dem Gedächtniß dienlichen Methode nach ietziger Zeit eingerichtete Teutsche Staats-Geographie/ : worinnen Alle in Europa befindliche Königreiche/ Republiqven und Länder/ und zwar bey jeden Der Nahme/ die Situation, die Gräntzen/ die Grösse/ Beschaffenheit des Landes und der Einwohner/ Die sonderbahren Stücke im Lande/ Der Herr desselben/ die Regierungs-Art/ die Religion/ die gangbaren Müntzen/ und Eintheilung des Landes/ nebst denen darinnen vorkommenden Städten/ Schlössern/ Festungen/ Fortreffen/ ... und andern merckwürdigen Dingen abgehandelt/ auch die Land-Charten und Zeitungen dadurch sehr deutlich können erkläret und verstanden werden. ; vorhero stehet auch Ein ausführlicher Unterricht von allen denen Sachen/ so man auf dem Globo und der Universal-Charte wissen muß.
![Johann Gottfried Olearii Hochgräfl. Schwartzburgischen Superintendentens und Consistorialis in Arnstadt Vorblick Des erfreulichen Wieder-Sehens und Wieder-Zusam[m]enkunfft der seeligverstorbenen Eltern und Kinder, Mannes und Weibes, Brüder und Schwestern, Freunde und Bekandten Jm ewigen Leben, Aus dem Trost-Spiegel des ... Wortes Gottes ... gezeiget ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/92d3dc5c-52cc-4d2a-bdda-64f1b2aa0240/full/!306,450/0/default.jpg)