Sachakte
v.d. Brinck
Enthaeltvermerke: enthält v.a.: Lehnsbrief des Abtes v. Corvey, Reiner [v. Bocholtz] für Albert v. Exter und dessen Schwager Johann v.d. Brinck, über Amt Iggenhausen, (1564); Lehnsbrief der Äbtissin zu Herford, Gräfin Felicitas [I. v. Eberstein] für Johann v.d. Brink über die Güter, die vormals Iggenhausen v. Exter besaß, (1570); Totschlagsdelikt und Sühnezahlung des Vaters des Albert v.d.Brinck Johann v.d. Brinck, (1588); Geldforderungen des Lemgoer Kaufmanns Johann Wareners an Albert v.d.Brinck für Lebensmittellieferungen an den gräflichen Hof, 1592; Entschuldigung desselben wg. Tätlichkeit gg. seine Eigenbehörigen Johann Gerke im Kleinsiek und wg. Prozesssache mit den von Exter, 1592; Erb- und Besitzstreitigkeiten mit der Familie v. Exter, 1581-1601; zahlreiche Schuldforderungen für gelieferte Waren, ausstehende Löhne und Kredite an die Familie v.d. Brinck, 1608-1766; Adelsnachweis für Aufnahme in das Mindener Domkapitel für Hilmar Erich v.d. Brinck, 1622; Schuldforderungen des Otto v.d. Brinck zu Iggenhausen an die Witwe des Langenholzhauser Vogts Johann Christoph Wistinghausen, 1686-1690;
- Alt-/Vorsignatur
-
L 52 B/27
- Kontext
-
Lippischer Adel >> 2. Buchstabe B
- Bestand
-
L 52 Lippischer Adel
- Provenienz
-
Adel
- Laufzeit
-
(1564)-1773
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Adel
Entstanden
- (1564)-1773