Geistige Eigentumsrechte im Nord-Süd Konflikt

Abstract: "Ende 1993 konnte nach mehr als siebenjähriger Dauer die »Uruguay-Runde« der GATTVerhandlungen abgeschlossen werden. GATT, das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen, ist ein Vertragswerk, das seit 1947 weite Bereiche des internationalen Warenhandels regelt. Gemäß Art. XXVIII des GATT soll dieses Vertragswerk in regelmäßigen Verhandlungsrunden weiterentwickelt werden. Der Startschuß für die letzte Verhandlungsrunde wurde 1987 in Uruguay gegeben, woher diese Runde ihren Namen trägt. Die Uruguay-Runde brachte wichtige Neuerungen. Neben der Schaffung einer neuen internationalen Organisation, der Welthandelsorganisation (WTO), sind von besonderer Bedeutung die Einbeziehung von Dienstleistungen und geistigen Eigentumsrechten in den Regelungsbereich der WTO-Verträge.(...)" [Textauszug]

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 12 S.
Language
Deutsch
Notes
unbekannt

Classification
Recht
Keyword
Geistiges Eigentum
Recht

Event
Veröffentlichung
(where)
München
(when)
2000
Creator
Contributor
Institut für Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Philosophie München

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-346668
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Gösele, Andreas
  • Institut für Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Philosophie München

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)