- Standort
-
Sint Servaasbasiliek, Kirchenschatz, Maastricht
- Maße
-
Höhe x Breite: 74 x 47 x 175 cm
- Material/Technik
-
Holz; Kupfer; Edelstein; getrieben; versilbert; emailliert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: ---, Kat. Nr.: G 8
dokumentiert in: Rhein und Maas Tagage, Sigismund, Schatzkammer der Basilika St. Servatius, Maastricht, 2004,
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Salvator Mundi, mit Segensgestus, eine Weltkugel in seiner Hand oder zu seinen Füßen
Beschreibung: Servatius (von Tongern), Bischof von Tongern und Maastricht; mögliche Attribute: Holzschuh, Drache, Adler, Schlüssel
Beschreibung: das Jüngste Gericht
Beschreibung: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
Beschreibung: Reliquien (und Reliquiare)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Claire, Godefroid de, 1145-1173 (Goldschmied)
- (wann)
-
um 1160/1170
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reliquienschrein
Beteiligte
- Claire, Godefroid de, 1145-1173 (Goldschmied)
Entstanden
- um 1160/1170