Urkunden
469
Regest: Vor den Bürgermeisten Berndt Wibbert und Johan Schutte und dem Rat der Stadt Beckum (Beckem) erscheinen Johan Beene und Elsa, Eheleute, Bürger zu Beckum, und verkaufen an Arndt Kreimer und Johan Wibberd den Älteren, Provisoren der gemeinen Armen, eine erbliche jährliche Rente von 3 Reichgstaler für 60 Reichstaler. Diesen Betrag hatten der Walter Oelman, Kämmerer und Ratsverwandter, und dessen Frau für die Armen gestiftet. Die Rente ist jährlich fällig auf Bartholomäus (August 24) aus ihrem Haus und Hof in Beckum an der Nordstraße (Nördenstrassen) zwischen Häusern Mensen Backmans und Steffen Koten und aus 1 freien Morgen Land zu 3 Mudde hinter dem Siechenhaus vornoten Herman Tegeler und Johan Beenens Stiefsohn [Johan Walter]. Die Verkäufer sowie Herman Tegeler de junge und Johan Walter geloben Bezahlung und Währschaft. Ablösevorbehalt für die Verkäufer am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung des Stadtsiegels.
- Archivaliensignatur
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 469
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament 25,5 x 24 cm; anhängendes Stadtsekret bis auf Rest ab. Rückseite: Signaturen:
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 469
- Bemerkungen
-
uff abendt Bartolomei apostoli
- Kontext
-
Stadt Beckum Urkunden
- Bestand
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Laufzeit
-
1587 August 23
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:16 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1587 August 23