Bericht
Circular Economy in Familienunternehmen: Herausforderungen, Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen
Rund 50 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen gehen auf die Rohstoffförderung und -verarbeitung zurück. Dem effizienten Einsatz der Ressourcen kommt damit beim Klimaschutz hohe Bedeutung zu. Familienunternehmen sind die treibende Kraft bei der Transformation zur Circular Economy. Die Studie wurde von Fraunhofer-Instituten zusammen mit der Stiftung 2ê erstellt. Die Wissenschaftler trugen den Stand der Forschung zum Thema zusammen und werteten Erfahrungen aus der unternehmerischen Praxis aus. Sie führten Interviews mit knapp zwei Dutzend Unternehmen aus der Automobil- und Baubranche, die zusammen für 80 Milliarden Euro Jahresumsatz stehen und über 372.000 Mitarbeiter beschäftigen.
- ISBN
-
978-3-948850-01-2
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Familienunternehmen
Kreislaufwirtschaft
Deutschland
Familienunternehmen
Kreislaufwirtschaft
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Albertsen, Levke
Strack, Sophia
Vallentin, Daniel
Maier, Moritz
Menke, Charlott
Schöffel, Josephine
Stein, Lisa Theresa
Hiebel, Markus
Schulte, Anna
Kloberdanz, Sylvia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Stiftung Familienunternehmen
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2021
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Albertsen, Levke
- Strack, Sophia
- Vallentin, Daniel
- Maier, Moritz
- Menke, Charlott
- Schöffel, Josephine
- Stein, Lisa Theresa
- Hiebel, Markus
- Schulte, Anna
- Kloberdanz, Sylvia
- Stiftung Familienunternehmen
Entstanden
- 2021