Arbeitspapier

Ökonomische Aspekte einer Steuerordnung für den europäischen Binnenmarkt

Die achtziger Jahre zeigen in allen westlichen Industriestaaten weitreichende Steuerreformschritte. Änderungen der internationalen Steuerordnung bzw. der EG-Steuerordnung sind in Diskussion, um die Besteuerungspraxis der ökonomischen und politischen Entwicklungen anzupassen. Das Papier identifiziert die wichtigsten Elemente der traditionellen EG-Steuerordnung sowie die Erweiterungen durch die Einheitliche Europäische Akte. Die langfristigen Harmonisierungsziele der EG Kommission den ökonomischen und politischen Argumenten für und wider eine internationale Steuerharmonisierung gegenübergestellt. Es zeigt sich, daß einige zunächst durchaus plausible Argumente der Euroskeptiker gegen eine weitere Harmonisierung ökonomisch nicht generell haltbar sind. Angesichts der zu erwartenden positiven und negativen Wohlfahrtseffekte, die eine neue EG-Steuerordnung den Mitgliedsstaaten beschert, wird die Notwendigkeit einer umfassenden Kosten-Nutzen-Analyse betont, die insbesondere die Wirtschaftsbeziehungen zum Rest der Welt berücksichtigt um sicherzustellen, daß eine neue EG-Steuerordnung nicht zum Hemmschuh für eine neue internationale Steuerordnung wird.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionsbeiträge - Serie II ; No. 204

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Genser, Bernd
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Konstanz, Sonderforschungsbereich 178 - Internationalisierung der Wirtschaft
(wo)
Konstanz
(wann)
1993

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Genser, Bernd
  • Universität Konstanz, Sonderforschungsbereich 178 - Internationalisierung der Wirtschaft

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)