Bestand

VEB Kombinat Polygraph Werner Lamberz, Leipzig (Bestand)

Geschichte: Zum 31. Dezember 1969 wurde die VVB Polygraph, Maschinen für Papier und Druck, Leipzig aufgelöst und als Nachfolger zum 1. Januar 1970 der VEB Polygraph, Kombinat für polygraphische Maschinen, Leipzig, auf der Grundlage der Verfügung des Ministeriums für Verarbeitungsmaschinen- und Fahrzeugbau vom 1. November 1969 gebildet. Das Kombinat mit seinem Stammbetrieb Leipziger Buchbindereimaschinenwerke sowie weiteren 14 Betrieben war diesem Ministerium unterstellt. Die Kombinatsleitung plante und leitete die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von polygraphischen Maschinen. Zum 12. April 1979 wurde das Kombinat in VEB Kombinat Polygraph Werner Lamberz umbenannt. Der Stammbetrieb firmierte als VEB Polygraph Buchbindereimaschinenwerke Leipzig. 1990 wurde das Kombinat aufgelöst und die einzelnen Standorte des Stammbetriebes als Polygraph contacta GmbH Leipzig und Brehmer Buchbindereimaschinen GmbH Leipzig reprivatisiert.

Inhalt: Leitung und Organisation.- Zivilverteidigung.- Betriebsgeschichtliche Sammlung.- Betriebszeitung.- Soziale Betreuung der Arbeiter und Angestellten.- Personal.- Internationale Beziehungen.- SED-Betriebsparteiorganisationen der Kombinatsleitung und des Stammbetriebs.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20812
Umfang
56,71 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.04 Werkzeug- und Spezialmaschinenbau

Bestandslaufzeit
Um 1900 - 1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • Um 1900 - 1990

Ähnliche Objekte (12)