Archivale

Ludwig C. Frhr. v. Heyl jr., Aktenvermerke

Enthält: Refa (Lohneinstufungen; Tarife); Rohfell (Rohwarenbestand; Weichprogramme); Technische Abteilung (Investitionsprogramm; Energiekosten, -verbrauch, -vorräte; Einbau von Wohnungen für den sozialen Wohnungsbau im Bau 9/10; auch brief an Baldauf betr. Vergleich des Dampfverbrauchs zwischen Liebenbau und Waeldin, desgl. betr. Stromverbrauch)

Darin: "Die Gerbereimaschine der Zukunft", Ansprache von Jerome M. Cohen (Allied Kid Co.) auf dem Tenners Council of America 1958 aus: The Leather Manufaturer vom 30.11.1958, außerdem: Betrachtung der Gerbereimaschine der Zukunft - ein Versuch unserer Branche, zu rasch zu weit zu gehen, würde sich fatal auswirken, von Mr. J.H. Winterbottom; Plan: Kühlraumvergrößerung; Plan: Färberei im Bau 31 (angepasst den Lahrer Verhältnissen)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 1570
Alt-/Vorsignatur
0870/2

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 3. Firmen Heyl-Liebenau, Cornelius Heyl AG >> 3.05. Aktenvermerke, Rundschreiben; versch. geschäftliche Unterlagen
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Provenienz
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
Laufzeit
1957 - 1959

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau

Entstanden

  • 1957 - 1959

Ähnliche Objekte (12)