Tongefäß

Enema-VaseCylindrical vessel with enema scene

Zylindrisches Tongefäß mit polychromer Bemalung in Rot, Weiß und Schwarz auf orangefarbenem Grund; in einer umlaufenden Szene sind vierzehn Personen dargestellt; im Zentrum steht ein im Profil dargestellter Kopf mit weit geöffnetem Rachen, in dem der Gott Chak lebhaft gestikulierend sitzt; den oberen Rand des Gefäßes umläuft ein Hieroglyphenband (Weihetext); verschiedene Hieroglyphentexte sind über die ganze Szene verteilt; inhaltlich werden die Vorbereitungen zu einem Enema-Ritual durch ' den Gott Chak, vier Pawathun (alte Götter), sechs Frauen und drei musizierende Chak-Götter dargestellt.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
IV Ca 49923
Maße
Gewicht: 1,3 kg
Objektmaß: 24,2 x 18 x 18 cm
Material/Technik
Ton, polychrom bemalt

Kultur
Maya
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Schenkung 1996
Ereignis
Herstellung
(wer)
Maya (Herstellende Kultur)
(wo)
Guatemala
(wann)
Klassik
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Marie Luise Zarnitz (1995), Veräußerung

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tongefäß

Beteiligte

  • Maya (Herstellende Kultur)
  • Marie Luise Zarnitz (1995), Veräußerung

Entstanden

  • Klassik

Ähnliche Objekte (12)