Gelegenheitsschrift | Monografie
Als Denen Wohl-Edlen, Groß-Achtbahren, und Wohlgelahrten Herren Andreas Bühnern und Paul Gottl. Kettnern Beyderseits Der Heiligen Schrifft Befliessenen die längst verdiente Magister-Würde auf der Weltberühmten Universitæt Wittenberg den 30. April 1717. conferiret wurde, Wolten Denenselben hierzu wohlmeinend gratuliren Etliche Ergebene Freunde und Lands-Leute
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ung VI 179 (106)
- VD 18
-
90402391
- Umfang
-
[2] Bl. ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Wittenberg : Fincelische Buchdruckerey , 1717
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/62810
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-667789
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift ; Monografie
Entstanden
- Wittenberg : Fincelische Buchdruckerey , 1717
Ähnliche Objekte (12)
![Exercitationum Theologicarum Trias: : Quibus I. Theologia, kat' exoch/-en & specialiter sic dicta, II. Anthropologia, & III. Christologia, cum annexis & conseqq. &c. Summarie, & praecisis superfluis, in thesi & antithesi ita pro- & exponuntur, & dictis S.S. Scripturae totius extantioribus confirmantur illustranturq[ue] ut de Religionis Christiano-evangelicae articulorum praecipuorum ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8a11ac02-9a08-4c16-b4cc-31dd7663ee7f/full/!306,450/0/default.jpg)
Exercitationum Theologicarum Trias: : Quibus I. Theologia, kat' exoch/-en & specialiter sic dicta, II. Anthropologia, & III. Christologia, cum annexis & conseqq. &c. Summarie, & praecisis superfluis, in thesi & antithesi ita pro- & exponuntur, & dictis S.S. Scripturae totius extantioribus confirmantur illustranturq[ue] ut de Religionis Christiano-evangelicae articulorum praecipuorum ...
![Ypodeigma super Viri Nobilissimi, Amplissimi Consultissimi[que] Dn. Joachimi Nergeri, Gryphimonte Silesii, I. U. D. nec non qd. P.P. Cur. Elect. Scabin. & Facult. Iurid. quae hic sunt, ut & Duc. iud. in March. Lusat. inf. Assessoris gravissimi, Suprema An. Chri-XXCII. 4. Idus Martias, fata padema Convictorum Deutschmannianorum referens](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/71002ef5-565b-487b-a5af-8e3703983284/full/!306,450/0/default.jpg)
Ypodeigma super Viri Nobilissimi, Amplissimi Consultissimi[que] Dn. Joachimi Nergeri, Gryphimonte Silesii, I. U. D. nec non qd. P.P. Cur. Elect. Scabin. & Facult. Iurid. quae hic sunt, ut & Duc. iud. in March. Lusat. inf. Assessoris gravissimi, Suprema An. Chri-XXCII. 4. Idus Martias, fata padema Convictorum Deutschmannianorum referens

Jobeum Fidei Symbolum De Goele Resuscitato, Jobumque Cum Caeteris Fidelibus In Extremo Die Resuscitaturo, Dissertatione Philologico-Theologica adumbratum Ex Hiobi Cap. XIX, 25. 26. 27. & Ad ventilandum propositum in Academia Patria Praeside ... Dn. Johanne Deutschmann/ SS. Theol. D. ... Ab A.R. Immanuele Hammern/ Witteb. Sereniss. Elect. Saxon. Alumn. D. XV. April. A. M.DC.LXIX. ...

Als der Magnificus, Hoch-Edle/ Vest- und Hochgelahrte Herr/ Hr. Georg. Michael Heber/ Welt-berühmter JCtus, der Chur-Sächsischen Universität zu Wittenberg Hochverordneter Antecessor, und Codicis Professor Publicus, auch des Raths daselbst Hochverdienter Syndicus, Anno MDCCII Den 4. Febr. zu grossen Leidwesen der gantzen Stadt sanfft und seelig in dem Herrn entschlieff/ und ... darauff den 12. Ejusd. unter vielen Thränen ... zu seiner Ruhe-Städte gebracht ward/ Solte Dem seeligst Verstorbenen In gegenwärtigen Zeilen die letzte Ehre erweisen Das Sämmtliche Raths-Collegium

Daß ein Juriste auch könne Magister Philosophiæ werden, Wolte, Als der Wohl-Edle, Groß-Achtbahre und Wohlgelahrte Herr Johann Albinus Buchsbaum Den 17. Octobr. 1718. Auff der Weltberühmten Universität Wittenberg Die Magister-Würde erhielte, Mit wenigen erweisen, Und dem Herrn Magister ... gratuliren Dessen Sämbtliche Tische-Compagnie

... Unschuldiges Blutvergiessen, Als Eine grausame That, Himmelschreyende Sünde, und Höchst-sträffliches Werck, Aus dem 4. Buch Mosis, 35. cap. v. 33. den III. Sonntag post Epiphanias, war der 21. Jan. Anno 1703. Da Durch einen entsetzlichen Kinder-Mord Unser Blanckensee mit Blutschuld beflecket wurde
