Baudenkmal

Autobahn-Straßenmeisterei; Idstein, BAB (A 3)

Mit dem Bau der Reichsautobahn Frankfurt-Köln an dieser Strecke ab 1939 als Dienststelle der Obersten Bauleitung der Reichsautobahnen (OBR) errichtet (Architekt Liesner). Der Einzug in das nur partiell vollendete Bauensemble erfolgte im Mai 1942.Die Anlage entspricht als Typenbau im Prinzip bereits dem 1942 von Paul Bonatz (in den 1930er Berater von Fritz Todt, Generalinspektor für das Straßenwesen)  publizierten Musterentwurf einer Straßenmeisterei, bei dem die einzelnen Gebäude - Dienst- und Wohngebäude sowie Lagerschuppen - rechtwinklig um einen weiträumigen Hof angeordnet sind.Die konservativ-gediegene Ausführung der an einen ländlichen Gutshof erinnernden Anlage entspricht dem gestalterischen Anspruch des Ausdrucks von Sicherheit und Beständigkeit. Bis auf erneuerte Fenster weitgehend im ursprünglichen Zustand erhaltene weißverputzte Gebäude mit Sandsteinwerkteilen, schiefergedeckte Satteldächer, basaltgepflasterte Hoffläche.

BAB (A 3) | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
BAB (A 3), Idstein (Oberauroff), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)