- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
2507
- Weitere Nummer(n)
-
2507 (Objektnummer)
- Maße
-
89,3 x 82,0 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Holz
- Klassifikation
-
Symbolismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend) (+zwei Personen)
Iconclass-Notation: sitzende Figur
Iconclass-Notation: sitzen, den Fuß des einen Beins seitlich auf das Knie des anderen legen
Iconclass-Notation: (Sitz-)Bank
Personendarstellung (Motivgattung)
Kind (Motiv)
Kind (Bildelement)
Putto (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Haltung (Mensch) (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Handgeste (Bildelement)
Bank (Bildelement)
Rot (Bildelement)
Dunkelheit (Bildelement)
Farbfläche (Bildelement)
Dialog (Assoziation)
Antike (Assoziation)
Fresko (Assoziation)
Mythologie (Assoziation)
aufwühlend (Emotion)
befremdend (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
irritierend (Emotion)
Geheimnis (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Traum (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1885 - 1887
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 2018 als Schenkung aus Privatbesitz
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1885 - 1887