Akten
Paulus, Immanuel [(Immanuel Philipp Gottlieb)] * 10.6.1839
Enthält: Verweis(e):
UAT 49/55, 37: eing. 20.10.1857=WS 1857/58; stud.philol.
UAT 49/58, 34: eing. 11.5.1859=SS 1859; stud.philol.
UAT 49/61, 140: eing. 26.10.1860=WS 1860/61; stud.theol.
UAT 5/31, 66'-12: imm. 5.11.1857=WS 1857/58; stud.Philologie.
UAT 5/31, 85'-5: NR: imm. 4.6.1859=SS 1859; stud.Philologie.
UAT 5/31, 108'-3: NR: imm. 12.12.1860=WS 1860/61; stud.Theologie.
- Archivaliensignatur
-
UAT 40/162,32
- Bemerkungen
-
Weitere Quellen/Literatur: Magisterbuch 1884/1899/1928, 1863 : geb. Korntal. Württembergischer Nekrolog 1914, S. 249.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Nachname: Paulus
Vorname: Immanuel [(Immanuel Philipp Gottlieb)]
Geburtsdatum: 10.6.1839
Geburtsort: Kornthal/OA Leonberg
Todesdatum: 10.2.1914
Sterbeort: Esslingen
Konfession: [ev.]
Fach: phil.; ev.theol.
Ort: aus Kirschenhardthof/OA Waiblingen
Studiendauer/Laufzeit: 1857-1863
Vater: Wilhelm [(Philipp wilhelm)] Paulus (1806-1870), Apotheker in Kirschenhardthof.
Mutter: [Ludovike Friederike Maria Hoffmann].
Weitere Verwandtschaft: Bruder des Wilhelm Paulus (1835-1894) und Halbbruder des Christoph Friedrich Fürchtegott Paulus (1842-1935).
Bisherige Studienorte: (Laut Zeugnissen): 1859: [Tübingen], keine Angaben.; (Laut Zeugnissen): 1860/61: [Tübingen, keine Angaben, Tübingen], keine Angaben.
Beruf/Stand: Dr.phil. (1869); zuletzt Pfarrer in Kilchberg; Vater des Immanuel Paulus (1876-1945), des Karl Paulus (1881-1917), des Reinhold Paulus (1882-?) und des Arnold Paulus (1888-1954).
- Kontext
-
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten >> P >> Pa - Pf
- Bestand
-
UAT 40/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten
- Indexbegriff Person
-
Paulus, Immanuel [(Immanuel Philipp Gottlieb)] (1839-1914)
- Laufzeit
-
1857
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenbezogene Akte
Entstanden
- 1857