Bestand

Bachem, Konrad Josef (Bestand)

Der Bestand umfasst sechs historisch-statistische Werke Bachems über den Deutschen Orden.
Die Lebensdaten von Konrad Josef Bachem sind unbekannt. Er begegnet zuerst als Student der Rechte an der Bonner Universität und intimer Jugendfreund Wallrafs. Nach Abschluß seines Studiums tritt er in der Ballei Altenbiesen bei Maastricht in die Dienste des Deutschen Ordens als Verwaltungsbeamter, in den letzten Jahren vor Auflösung durch die Revolution anscheinend als der verantwortliche Verwaltungsleiter. Wie aus A 3 und A 5 des Bestandes hervorgeht, hat er dem Orden die Treue gehalten wohl bis zur endgültigen Aufhebung im Reich. Später lebte er in Neuwied als fürstlich wiedischer Regierungsrat (worüber die Nachweise noch fehlen).
Die Geschichtsschreibung des Deutschen Ordens in historisch-statistischer Form scheint sein Lebensinhalt gewesen zu sein. Den größten Teil der von ihm erstellten und gesammelten Werke schenkte er 1824 dem Deutschen Orden in Wien. Was hier in Köln vorhanden ist, ist über seinen Sohn Alexander Bachem, von 1863 bis 1875 Oberbürgermeister der Stadt Köln, ins Archiv gelangt.
Zunächst waren die Bände als Handschriften behandelt und dann dem Best. 330 (Auswärtiges) zugeordnet worden. Der Fund von A 6 gab den Ausschlag, die Stücke als Nachlass wieder zu vereinen.

Bestandssignatur
Best. 1423

Kontext
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe B

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)