Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*
Kondome (in Verkaufsverpackung)
weitere Objektbezeichnung: Präservative
Die Präservative wurden in der DDR unter dem Markennamen Mondos vertrieben, alleiniger Hersteller war ein Erfurter Betrieb im Norden der Stadt. Sie wurden nicht unter dem Begriff Kondome verkauft, sondern hießen hygienischer Gummischutz, vulgär auch als Fuffziger, Gummi oder Fromms bezeichnet. Erwerben konnte man die empfängnis- und krankheitsverhütenden Gummiwaren in Apotheken und Drogerien, auch in Friseurläden und eher versteckt in Kaufhallen. Automaten auf Bahnhofs- und Gaststättentoiletten erlaubten den anonymen Kauf. Beliebt war auch der diskrete Versand über die Fa. Kästner in Dresden. Es gab unterschiedliche Sorten (Gold, Silber, Luxus, Feucht). Die auf dem Foto zu sehenden Mondos Feucht bekam man zu 3 Stück im Set für zwei Ostmark. (Text: Harald Baum)
Literatur: Marianne Ursula Bauer: Die Frommser-Saga: alles über Kondome, Leipzig 1991
- Standort
-
Stadtmuseum - "Haus zum Stockfisch"
- Sammlung
-
03/Medizin/Pharmazie, Modelle, Firmendarstellungen
- Inventarnummer
-
03/644
- Maße
-
Gesamt (Verpackung): Breite: 5 cm; Höhe: 5 cm; Tiefe: 0,2 cm
- Material/Technik
-
Naturkautschuk; Vulkanisierung
- Klassifikation
-
Verkaufsartikel (Apotheke) (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
VEB Gummiwerke Thüringen (Hersteller)
- (wo)
-
Erfurt
- (wann)
-
1980er Jahre
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum - "Haus zum Stockfisch"
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Erfurt im „Haus zum Stockfisch“. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*
Beteiligte
- VEB Gummiwerke Thüringen (Hersteller)
Entstanden
- 1980er Jahre