Akten

Supplicationis Auseinandersetzung um Minderung einer Strafe

Kläger: (2) Schulze und sämtliche Einwohner zu Timmendorf auf Poel

Beklagter: Amtsgericht zu Poel

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Carl Christoph Gröning (A & P)

Fallbeschreibung: Kl. hatten Wein, der von einem Lübecker Schiff abgeworfen worden war, unter sich aufgeteilt und getrunken und sind dafür vom Poeler Amtsgericht zu 8 bzw. 6 Tagen Gefängnishaft verurteilt worden. Sie argumentieren, daß alle Fässer, die angespült worden sind, ohnehin bereits geöffnet und halb geleert waren, der Wein also verdorben wäre. Das Amtsgericht hat aber geurteilt, daß sämtliches Strandgut dem König zustehe und kein Untertan etwas davon nehmen dürfe. Kl. geben an, daß ihnen dies nicht bekannt gewesen sei und bitten um Straferlaß. Das Tribunal mildert die Strafe am 13.12.1737 auf 3 Tage für den Schulzen und 2 Tage für die anderen 4 Einwohner Timmendorfs.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1737

Prozessbeilagen: (7) von Notar Josias Matras aufgenommene Appellation vom 01.10.1737; Protokolle des Poeler Amtsgerichts vom 26.09. und 30.04.1737; handschriftliche Zusammenfassung des Falls (20. Jh.)

Reference number
(1) 2570
Former reference number
Wismar P 130 (W P 5 n. 130)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 16. 1. Kläger P
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1737) 28.11.1737-17.12.1737 (20. Jh.)

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • (1737) 28.11.1737-17.12.1737 (20. Jh.)

Other Objects (12)