Archivale
Geburtsbrief: Magdalena Hugendobler
Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt St. Gallen, bekennen: Magdalena Hugendobler, Witib, die sich mit Meister Johann Jacob Rentz, Bürger und Kürschner zu Reutlingen, heiratlich versprochen hat und ihr Eheversprechen demnächst durch ordentliche Copulation vor offener Gemeind bestätigen lassen will, bittet mit Beistand ihres Bruders, des Meisters Jacob Hugendobler, des jüngeren, Schneiders, um Urkunde ihrer ehelichen Geburt usw. Ihr wird bezeugt, dass sie die eheliche Tochter ist des Jacob Hugendobler des älteren, der noch lebt und der Verena Freund selig. Sie ist am 22. April 1645 in der oberen Pfarrkirche zu St. Gallen getauft und von Hans Ehrenzeller und Frau Anna Hochrütiner aus der Taufe gehoben worden. Ihre Eltern und damit auch sie sind eines freien Herkommens und niemand mit Leibeigenschaft zugetan. Was ihr Bürgerrecht betrifft, wird solches ihrem Vorgeben nach aus dem Ihrigen erstattet werden +).
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Vor Rat verlesen den 8. November 1679.
- Archivaliensignatur
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 4917
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pg.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Insigel der Stadt St. Gallen
Siegel (Erhaltung): in Holzkapsel vorhanden, sehr deutlich
Bemerkungen: +) Bedeutet wohl, dass sie das für die Erwerbung des Reutlinger Bürgerrechts erforderliche Vermögen von 200 Pfund Heller besitzt.
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 12 Geburtsbriefe Abt - Hunger
- Bestand
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Laufzeit
-
1679 Oktober 14, Dienstag, 14. Tag Weinmonats
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1679 Oktober 14, Dienstag, 14. Tag Weinmonats