Review | Rezension

Rezension: Höflichkeit als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Analysen

Rezensionen: 1. Journal of Politeness Research: Herausgeber: Chris Christie (Geschäftsführender Herausgeber), Francesca Bargiela, Sandra Harris, Sara Mills, Richard Watts. Jährlich zwei Hefte von je 150 Seiten; Druckformat sowie Online-Zugang. Print ISSN 1612-5681, Online ISSN 1613-4877. 2. Watts, Richard J.; Ide, Sachido; Ehlich, Konrad (eds.) (2005): Politeness in Language. Studies in its History, Theory and Practice. Second revised and expanded edition. Berlin, New York: Mouton de Gruyter (first edition 1992). 404 S. ISBN 3-11-018549-0 hc., ISBN 3-11-018300-5 pb.

Umfang
Seite(n): 157-159
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 8(1)

Thema
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Beziehungsarbeit
Höflichkeit
kommunikative Kompetenz
Forschungsgegenstand

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Boothe, Brigitte
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-277871
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rezension

Beteiligte

  • Boothe, Brigitte

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)