Gewölbedekoration
Kapellenausmalung : Glorie des heiligen Franziskus und Heilige
Chorgewölbe, Detail: Franziskus (u. Chorbogen)
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0019797x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD LAUDEM OMNIPOTENTIS DEI AC BEATISSIME MATRIS EI(us) ET BEATI FRANCISCI ANTONII LUDOVICI BE(R)NA(R)DINI CLARE ET HELZEARE ... HOC OPUS FECIT FIERI FRATER JACOBUS DE MONTEFALCONE ORDINIS MINORU(M). IN NOMINE SANCTISSIME TRINITATIS HANC CAPELLAM PINSIT BENOTIUS FLORENTINUS SUB ANNIS DOMINI MILLESIMO QUADRINGENTESIMO QUINQUAGESIMO SECUNDO. QUALIS SIT PICTOR PREFATUS INSPICE LECTOR
Aufschrift: EGO N STIGMATA DOMINI IESU IN CORPORE MEO PORTO
- Klassifikation
-
Ausmalung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Ludwig (König, 9, Heiliger)
Ludwig (Frankreich, König, 9, der Heilige)
König
Dornenkrone
fleur-de-lis
Zepter
Kirchenmodell
Hand
Gerechtigkeit Heilige (weiblich) Bernhard von Siena (Heiliger)
Fransziskaner
Tafel
Monogramm
IHS
Mitra
Buch Katharina von Siena (Heilige)
Drittorden
Dominikaner
Lilie
Dornenkrone
Dämon
Herz
Pestseuche
Ring
Rosenkranz
Stigmata
Buch
Kreuz
Kruzifix Antonius von Padua (Heiliger)
Fransziskaner
Esel
Blume
Herz
brennendes Herz
Christuskind
Lilie
Kreuz
Buch
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
Ludwig IX. (der Heilige), König von Frankreich; mögliche Attribute: Dornenkrone, fleur-de-lis auf seinem Mantel, drei Nägel, Zepter mit fleur-de-lis, Kirchenmodell, Hand der Gerechtigkeit (ICONCLASS)
weibliche Heilige (ICONCLASS)
Bernhard von Siena, Franziskanermönch; mögliche Attribute: Buch, (scheibenförmige) Tafel mit IHS-Monogramm, drei Abtsmützen zu seinen Füßen (ICONCLASS)
Katharina von Siena, Jungfrau und Bußschwester vom heiligen Dominikus; mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Dornenkrone, Kruzifix, Dämon unter dem Fuß, Herz (mit Kreuz), Lilie, Pestkranke, Ring, Rosenkranz, Stigmata (ICONCLASS)
der Franziskanermönch Antonius von Padua; mögliche Attribute: Esel, Buch, Kruzifix, blühendes Kreuz, brennendes Herz, Christuskind (auf einem Buch), Lilie (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Montefalco (Standort)
San Francesco (Standort)
Kapelle (Standort)
Chorkapelle (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Lieberman, Ralph (Fotograf)
- (wann)
-
1992
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Gozzoli, Benozzo (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewölbedekoration
Beteiligte
- Lieberman, Ralph (Fotograf)
- Gozzoli, Benozzo (Maler)
Entstanden
- 1992