Text | Theaterzettel

Götterdämmerung

Götterdämmerung

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
143
Anmerkungen
Weimarische Zeitung Nr. 81, 5. April 1903, S. 1f. [über GÖTTERDÄMMERUNG]: „Sämtliche Hauptdarsteller wurden von dem begeisterten Publikum am Schlusse herzlich gefeiert und mit Blumen und auch mit Lorbeer bedacht, an dem der ebenfalls herausgerufene Hofkapellmeister KRZYZANOWSKI seinen wohlverdienten Anteil erhielt, sowohl in wirklicher, wie in idealer Bedeutung! Die Leistung der Hofkapelle war eine glänzende und heroisch ausdauernde. Hoffentlich wird es das nächste Mal möglich sein, für Siegfrieds Horn im I. Akt einen Ersatzhornisten zu finden, da die unerwarteten TROMPETENTÖNE, die wir hinter der Szene hörten, alle Siegfriedstimmung gründlich verderben.“

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1903-03-29

Weitere Objektseiten
URN
urn:nbn:de:urmel-011146c1-7198-40ac-bd5d-97a5dc05644f0-00029643-11
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1903-03-29

Ähnliche Objekte (12)