Fotografie

Eleusis, Attika, Griechenland

Aus der Serie: Das Wirkliche als Komposition. Ellen Auerbach, geboren 1906 in Karlsruhe, gestorben 2004 in New York. Studium der Bildhauerei und Zeichnung in Karlsruhe und Stuttgart. Ausbildung bei dem Bauhaus-Photographen Walter Peterhans in Berlin. Zusammen mit Grete Stern Eröffnung des Photostudios ringt + pit in Berlin. 1933 Emigration nach Palästina, wo sie in Tel Aviv ein Photostudio für Kinderporträts gründete. 1936 musste sie das Land verlassen und gelangte über London in die USA. Ende der1950er Jahre wandte sie sich der Therapie von Kindern zu.
weitere Objektbezeichnung:

Standort
Pinneberg Museum
Inventarnummer
2012-11-4
Maße
Papier: H: 23,9 cm, B: 29,8 cm Bildmaße: H: 15,8 cm, B: 24,2 cm
Material/Technik
Universal Wephota: Papier; Fotografie; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Stempel (Rückseite: Griffelkunst Vereinigung)

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Eskildsen, Ute (Hrsg.): Ellen Auerbach, Berlin Tel Aviv London New York, München 1998
Dokumentiert in: Grave Ingelmann, Inka: Das Dritte Auge. Leben und Werk, München 2006

Klassifikation
Bildwerke / Angewandte und Bildende Kunst (Sachgruppe)
Fotografie (Sachgruppe)
Kunst der 1940er / 50er Jahre (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Architektur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Auerbach, Ellen (Künstler)
Ripke, Ilona (Hersteller)
(wo)
Europa
Griechenland
(wann)
1953

Geliefert über
Rechteinformation
Pinneberg Museum
Letzte Aktualisierung
30.03.2023, 07:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Pinneberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Auerbach, Ellen (Künstler)
  • Ripke, Ilona (Hersteller)

Entstanden

  • 1953

Ähnliche Objekte (12)