Bestand

CVJM Hattingen (Bestand)

Das Archiv des CVJM Hattingen wurde 2007 im Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen in Bielefeld verzeichnet. Es besteht aus 198 Verzeichnungseinheiten, davon Akten und Amtsbücher: 136, Veröffentlichungen: 35, Fotoserien: 14, Diaserien: 7, sonstiges: 6. Die Überlieferung erstreckt sich über den Zeitraum von 1948 bis 2000. Der CVJM Hattingen hat seine Anfänge im Jahr 1850, als auf Initiative des Pfarrers der lutherischen Kirchengemeinde Hattingen Jakob Wilhelm Schneider ein Evangelischer Jünglings-Verein gegründet wurde. Ab 1870 trug der Verein den Namen "Evangelischer Männer- und Jünglings-Verein" (EMJV). In den Zeiten der Weimarer Republik war der EMJV ein angesehener Verein in Hattingen. Das 3. Reich brachte gravierende Einschnitte in das Vereinsleben mit sich. 1934 wurde der Verein aufgelöst und gleichzeitig die Mitglieder in die Hitler-Jugend überführt. Nach dem 2. Weltkrieg versuchten junge Christen einen Neuanfang. 1949 bildete sich offiziell der "Christliche Verein jünger Männer" (CVJM) in Hattingen, der an der Tradition des EMJV anknüpfte. Seit 1978 heißt der Verein "Christlicher Verein junger Menschen".Die nun geordnete und verzeichnete Überlieferung ist in der Nachkriegszeit entstanden. Einige ältere Unterlagen aus der Gründungszeit bis 1934 sind im Bestand der Evangelischen Kirchengemeinde Hattingen vorhanden. Einen eindeutigen Schwerpunkt der Überlieferung bilden die Unterlagen über die Freizeiten. Es sind Freizeit-Angebote, Anmeldungen, Abrechnungen, Teilnehmerlisten, Anträge auf Zuschüsse, Reiseberichte, Fotos usw. Von den sonstigen Aktivitäten des Vereins ist das Projekt "Aktion 100 000" hervorzuheben. Das Projekt entstand 1970 in der Zusammenarbeit des CVJM mit der katholischen Jugend und hatte zum Ziel, den Menschen in der "Dritten Welt" zu helfen. Weil damals täglich 100 000 Menschen wegen Hunger, Krankheit und Unterernährung starben, wurde das Projekt "Aktion 100 000" genannt. Die Entstehung und Durchführung des Projektes sind im Archiv gut dokumentiert.Bei der Erforschung der Geschichte des CVJM Hattingen ist die Vereinszeitschrift "Emsche" zu berücksichtigen. Einmal in zwei Monaten wurde auf zukünftige und vergangene Ereignisse hingewiesen sowie aktuelle Themen diskutiert. Bis 1999 sind alle Jahrgänge seit der Entstehung der Zeitung im Jahr 1977 archiviert.Die Systematik des Bestandes ergibt sich aus dem Inhaltsverzeichnis des Findbuches. Die Verzeichnungseinheiten wurden nach der Klassifikation nicht neu durch-nummeriert, so dass es im Findbuch zu Springnummern kommt. Im Findbuch sind die gültigen Archivsignaturen ganz links neben dem jeweiligen Aktentitel aufgeführt. Unter dem Aktentitel befinden sich die Erschließungsvermerke, ganz rechts schließen sich die Laufzeiten der Archivalien an. Bei der Laufzeitangabe wurden zwei verschiedene Arten von Klammern gesetzt: ( ) verweisen bei Abschriften auf das Datum des Originals, [ ] kennzeichnen erschlossene Jahresangaben undatierter Schriftstücke. Bei den Haushalts- und Rechnungssachen wurden als Laufzeiten die Rechnungsjahre angegeben.Sofern die Benutzung nicht zu Verwaltungszwecken erfolgt, unterliegen gemäß Kirchengesetz zur Sicherung und Nutzung von kirchlichem Archivgut in der Evangelischen Kirche der Union vom 6. Mai 2000 (ArchG) sämtliche Archivalien einer 30-jährigen Sperrfrist (gerechnet nach Ende ihrer Laufzeit). Mit dem Zusatz "GESPERRT" gekennzeichnete Archivalien sind personenbezogen und unterliegen zusätzlichen Sperrfristen gemäß ᄃ 7 ArchG. Diese Archivalien dürfen auch nach Ablauf der allgemeinen Sperrfrist erst 10 Jahre nach dem Tod der betreffenden Person eingesehen werden. Ist das Todesdatum nicht feststellbar, bemisst sich diese Frist auf 90 Jahre nach der Geburt. Kassiert wurde nicht archivwürdiges Schriftgut im Rahmen der Aufbewahrungs- und Kassationsordnung der Evangelischen Kirche von Westfalen vom 20.02.2003.Bei der Zitierung des Archivbestandes ist anzugeben: Archiv des CVJM Hattingen Nr. ... (hier folgt die Archivsignatur der entsprechenden Archivalie). Bielefeld, im Juli 2007(Anna Warkentin)Literatur zur Vereinsgeschichte:

Bestandssignatur
FB CVJM Hattingen

Kontext
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen (Archivtektonik) >> 10. Archive bei kirchlichen Körperschaften >> 10.3. Kirchliche Einrichtungen, Verbände und Vereine

Bestandslaufzeit
1948 - 2000

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1948 - 2000

Ähnliche Objekte (12)