Sachakte
Salbücher der Vogtei Schötmar von 1602 und 1680[d]
Enthaeltvermerke: - Salbuch von 1602, 2. Fassung (1-77, 257-310) Erster Teil: Retzen (1), Papenhausen (11), Ehrsen (14), Schötmar (26-33, 295-300, 305-10), Hölsen (33), Holzhausen (40), Wüsten (45). Zweiter Teil, stark beschädigt: Amt Heerse (257), Huxhagen (259), Nienhagen (262-265), Werl (265-268, 287-288), Aspe (269-270, 277-278), Biemsen (271-275, 278-282), Bexterhagen (275 oben, 276, 283-286), Wülfer-Bexten (258, 289-290), Lockhausen mit Übbentrup (291-294, 301-303) Angaben in den Einzeleinträgen: Grundbesitzgröße, Grundherrschaft, Besitzerklassen, Geld- und Naturalabgaben, Dienstpflichten, gelegentlich Nachträge bis ca. 1616/17 Hinweis: Vgl. Findbucheinleitung. - Salbuch von 1680[d] (80b-256) Schötmar (80b), Wüsten (95), Wülfer-Bexten (152a), Bexterhagen (170), Nienhagen (180), Lockhausen (193), Vinnen (204), Übbentrup (209), Biemsen (215), Werl (228), Aspe (243) Angaben in den Einzeleinträgen: Grundbesitzumfang, Geld- und Naturalabgaben, Dienstpflichten, Zinszahlungen von Schulden (summarisch), Viehbesitz, Schätzwerte des jährliches Einkommens und der jährlichen Belastungen Hinweis: Das Salbuch entspricht inhaltlich denen der Vogteien Lage, Heiden und Humfeld von 1680. Von Archivar Knoch wurde es auf einem nachträglich beigefügten Titelblatt wohl irrtümlich in das Jahr 1685 datiert (80a). Vgl. Findbucheinleitung.
- Alt-/Vorsignatur
-
Amt Schötmar Nr. 2
- Bemerkungen
-
zugehörige Mikrofiches: Nr. 465-467
- Kontext
-
Lippische Salbücher und Katasterbücher >> 16. Amt Schötmar
- Bestand
-
L 101 C I Lippische Salbücher und Katasterbücher
- Provenienz
-
Lippische Sal- und Katasterbücher
- Laufzeit
-
1602, 1680
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Lippische Sal- und Katasterbücher
Entstanden
- 1602, 1680