Monografie | Monograph

Lebensverlauf und Sozialpolitik: die Ungleichheit von Mann und Frau und ihr öffentlicher Ertrag

Wie werden die Lebensverläufe von Männer und Frauen sozialpolitisch normiert, bilanziert und entzweit? Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Wirkung der Rentenversicherung auf den durchschnittlichen weiblichen Lebensverlauf. Sie errichtet ein Regime von Fristigkeit und Rechenhaftigkeit, von "sozialer Zinsrechnung". Wie verhalten sich "deutsche Lebensverläufe" zu denen anderen Nationen? Diesen Fragen wird anhand der MPI-Lebensverlaufsstudien nachgegangen, wobei "relationale Aspekte" betont, die einzelnen also auch in ihrer familiären Bindung untersucht werden. (Autorenreferat)

ISBN
3-593-35181-1
Umfang
Seite(n): 302
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Frauen- und Geschlechterforschung
soziale Sicherung
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Sozialpolitik
Ungleichheit
Mann
Frau
soziale Sicherung
Rentenversicherung
geschlechtsspezifische Faktoren
internationaler Vergleich
Lebenslauf
Bundesrepublik Deutschland
Versicherungsleistung
Rente
historische Entwicklung
Kohortenanalyse
soziale Ungleichheit

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Allmendinger, Jutta
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Frankfurt/M.
(wo)
Deutschland, Campus-Verl.
(wann)
1994

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Allmendinger, Jutta
  • Frankfurt/M.

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)