Vorzeichnung

Schlacht von Zama

Bei dem Bremer Entwurf für die Sattelbogenplatte eines metallgetriebenen Prunksattels auf Pergament handelt es sich um die einzige gesicherte Zeichnung von Jean Delaune, Sohn des berühmten Goldschmieds und Kupferstechers Étienne Delaune (ca. 1518/19–1583). Die Kampfszene zeigt vermutlich eine Darstellung der antiken Schlacht von Zama, in welcher der römische Feldherr Cornelius Scipio den Karthager Hannibal besiegte und damit den Zweiten Punischen Krieg zugunsten Roms entschied. Der Künstler wird das Sujet von dem berühmten Wandteppich im Besitz des französischen Königs Franz I. gekannt haben. Entworfen von Giulio Romano (1499–1546) wurde der Teppich mehrfach kopiert und künstlerisch rezipiert.

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
592 Z
Maße
Blatt: 390 x 647 mm
Material/Technik
Feder in Braun, mit Pinsel braun laviert, über Kreide, auf Pergament
Inschrift/Beschriftung
Marke: Mitte links: Kunstverein Bremen
Inschrift: diese Stück hatt zu Pariß Ein Kunststecher mir gemacht mit nam Johan de Lonen daß ge[?]waltigen und fürtrefflichen Kunststechers Stechkunst [?] de Lonen ihn welcher diß Stück des alten Testamendz gestochen... (verso von alter Hand bezeichnet)

Klassifikation
Zeichnung
Bezug (was)
Kampf: Mann gegen Mann (in einer Schlacht)
die Geschichte von P. Cornelius Scipio Africanus Major
Landstreitkräfte (+ berittene Einheiten (nicht zu Pferd))

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1574-1580
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1901)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Vorzeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1574-1580

Ähnliche Objekte (12)