Schriftgut
Kriegsverdienstkreuz, Eisernes Kreuz, Luftschutz-Ehrenzeichen II. Stufe, Verwundetenabzeichen in schwarz
Enthält u.a.:
Provenienz:
Stellvertretendes Generalkommando VII. Armeekorps (Wehrkreiskommando VII);
Lazarett-Zug 671;
schwere Panzer-Abteilung 509;
Gauleiter und Reichsstatthalter;
Grenadier-Bataillon (M) 276, Grenadier-Ersatz-Bataillon (M) 276;
Wehrkreisverwaltung X;
Heeresstandortverwaltung Lübeck;
Wehrmeldeamt Garmisch-Partenkirchen;
OKH/Heerespersonalamt, P 5 (b), Leiter der EK-Verleihungskontrolle
Enthält auch:
Lazarett-Zug 671.- Stellenbesetzungsliste, Juni 1940;
Wehrmachtgerichtliche Unterlagen;
Berichtigung von Verleihungslisten;
Anträge zur Prüfung, ob Verleihungen erfolgten;
Sanitäts-Abteilung Augsburg.- Verleihungen Ostmedaille an Sanitäts-Unteroffiziere, Mannschaften, Krankenträger, DRK-Schwesternhelferinnen im nachgeordneten Bereich;
"Im E=(L)Dienst".- Namentliche Auflistung, getrennt nach Dienstgrad (Oberste bis Hauptleute)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RW 59/287
- Alt-/Vorsignatur
-
I 42/67
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Dippe, Werner
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: Hauptfeldwebel
Prozessgegenstand: Ehebruch oder Beleidigung
Gericht: Gericht der Oberfeldkommandantur Krakau
Geburtsdatum: 31.5.1910, Ort: Magdeburg
- Kontext
-
Personalverwaltende Stellen der Wehrmacht >> RW 59 Personalverwaltende Stellen der Wehrmacht >> Verleihungsangelegenheiten >> Verleihungsvorschläge
- Bestand
-
BArch RW 59 Personalverwaltende Stellen der Wehrmacht
- Provenienz
-
Personalämter der Reichswehr und Wehrmacht, 1919-1945
- Laufzeit
-
1939-1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:13 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Personalämter der Reichswehr und Wehrmacht, 1919-1945
Entstanden
- 1939-1945