Archivale
Klage (vor dem Ratsgericht) der Katharina Uphaus, Witwe Rambert Rupe, jetzt in Vreden ./. ihre Stiefmutter Anna von Büren, Witwe des i.J. 1614 gestorbenen Johan Uphaus, Gografen zur Meest. Die Klägerin ist. i.J. 1563 als Tochter des Johan Uphaus und der in demselben Jahre gestorbenen Katharina Recke geboren. Als ihr Vater i.J. 1565 die Beklagte heiratete, ist nicht geschichtet worden. Schichtung ist aber erfolgt, als die Klägerin 16 Jahre alt war. Diese Schichtung ficht sie an; sie behauptet, dass 6000 Thaler, die der Vater von ihrer Großmutter mütterlicherseits erhalten habe, bei der Schichtung nicht berücksichtigt seien.
Darin: Anlage: 10.10. 1579 Vor dem Offizial schichtet Johan Uphaus Gograf zur Meest, mit seiner Tochter Katharina aus seiner Ehe mit der + Katharina von der Recke. Vormünder der Tochter sind Pfennigmeister Johan Schotteler, Christian Lennep, Dietrich Recke und Mathäus Francke, Bürgen in Münster. Die Tochter erhält u.a. einen Rentbrief auf die Eheleute Johan und Metta Stromberg, ausgestellt vor dem Stadtrichter Heidenrich Kerckering i.J. 1520 für Johan tom Dicke, einen Rentbrief v.J. 1560 auf die Eheleute Christian und Ursula Pagenstecker, ausgestellt für Greteke Honderfengers, und einen Rentbrief des Johan von der Recke zu Heessen und seiner Bürgen Dietrich von der Recke zum Koldenhove und Godeke Schencking zu Ostbevern.
Enthält: Die Großmutter von Margarete Kosters gen. Hünerfang, die Konkubine des Domkelners Dietrich von der Recke (siehe act.jur. Nr. 650); sie hat eine große Erbschaft von ihrem Vetter Hans von Billerbeck in Riga gemacht; hieraus sollen die 6000 Thaler stammen. Mitverklagt werden später die Söhne des Beklagten Dr. Uphaus und Johan Uphaus, sowie die Kinder ihres + Sohnes Bitter Uphaus, Gografen zur Meest, vertreten durch ihre Vormünder Richteherrn Lic. Dietrich Kerckhoff, Johan Niehaus und Johan Uphaus. Erwähnt werden Herman Lipper, Ludimagister, und Johan Schettler, Notar in Vreden; Kaspar Korff gen. Smisinck; Ursula Bispinck; Jürgen Oesthoff u.s. Frau Anna Specht; Serries von Schedelich zum Oesthove u.s. Frau Otte Droste.
- Archivaliensignatur
-
B-Acta jud, 755
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: s. Acta Judicialia, Nr. 650
- Kontext
-
Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-Acta jud Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten)
- Laufzeit
-
(1579) 1616-1622
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:39 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1579) 1616-1622