Zeichnung
Herr und Frau von Arnim bei +6° Kälte
Auf einer gepflasterten Straße geht das Ehepaar von Arnim. Links der hünenhafte, dick angezogene Achim von Arnim, einen Zylinder auf dem auffällig kleinen Kopf, bekleidet mit einem großen karierten Schal, einem ausladenden Mantel mit dickem Pelzbesatz am Kragen, den Ärmeln und dem Saum, einer karierten Hose und dunklen Schuhen. Zum Schutz gegen die Kälte hat er sein Gesicht vermummt, nur die Augenpartie ist sichtbar, seine Hände schauen aus den langen Mantelärmeln nicht hervor. Hinter ihm geht seine Frau; ihr Gesicht ist hinter einem Schleier, der an ihrer Schute befestigt ist, verborgen, sie rafft ihr bodenlanges, ausgestelltes Kleid auf Schoßhöhe und trägt einen langen, wärmenden Umhang. Beide Figuren sind im Profil nach links gegeben und ebenso wie ein Mann mit Hund und ein nur grob umrissenes Gebäude im Hintergrund mit raschen, sicheren Strichen zu Papier gebracht. Am Himmel steht eine pausbäckig grinsende Sonne.
Provenienz: Aus dem Besitz von Bettines Tochter Armgart von Flemming geb. von Arnim (1821-1880). | Erworben 1960 aus dem Nachlass von deren Tochter Irene Forbes-Mosse geb. von Flemming (1864-1946), Chexbres (Kanton Waadt, Schweiz).
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-14211r
- Maße
-
Blatt: 157 x 184 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun auf Velinpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. u. mittig: "Herr u. Frau von Arnim bei +6° Kälte." (Feder in Braun). Verso bez. mittig re.: "Blech [?] P[...?]" (Feder in Braun, schwer leserlich); u. mittig: "4090" (violetter Farbstift)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Stempel: Lugt 5798
Stempel: Lugt 2026
Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.), 2022: Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022), München, Kat. 64, S. 194 (Beitrag: Mareike Hennig)
- Bezug (was)
-
Porträt
Frau
Mann
Karikatur
Doppelporträt
Profilansicht
Personendarstellung (Kunst)
Ganzfigur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1820 (?)
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Zuschreibung laut Koszinowski/Leuschner 1990, Bd. 2, K 60, S. 286. Datierung laut Koszinowski/Leuschner 1990, Bd. 2, K 60, S. 286.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1820 (?)