Druckgraphik

Scena della Festa Teatrale in occasione delli Sponsali del Principe Reale di Polonia ed Elettorale di Sassonia

Urheber*in: Zucchi, Lorenzo; Galli Bibiena, Giuseppe; Galli Bibiena, Giuseppe / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JGBibiena Nach AB 2.12
Maße
Höhe: 319 mm (Platte)
Breite: 467 mm
Höhe: 390 mm (Blatt)
Breite: 581 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: P: I.; 7.; Scena della Festa Teatrale in occasione delli Sponsali del Principe Reale di Polonia ed Elettorale di Sassonia.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.184.95-103
Teil von: Scena della Festa Teatrale in occasione delli Sponsali del Principe Reale di Polonia ed Elettorale di Sassonia, Dietel, L. Heckenauer, J.A. Pfeffel, L. Zucchi, 9 Bll., Le Bl. 95-103
hat Vorlage: Vergleiche die Zeichnung von G. Galli Bibiena

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Ansicht
Architektur
Säule
Vedute
Innenhof
Interieur
Fassade
Palast
Theaterprospekt
Pilaster
Theater
Gebäude
Balustrade
ICONCLASS: Arkade (Architektur)
ICONCLASS: (Sprech-)Theater, Theateraufführung
ICONCLASS: Bühnenausstattung, Bühnenbild
ICONCLASS: historisches Kostüm

Ereignis
Herstellung
(wo)
Dresden
(wann)
1718-1719
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Maria Josepha (Widmungsempfänger)
August III. (Erwähnte Person)
August III. (Widmungsempfänger)
Galli Bibiena, Giuseppe (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1718-1719

Ähnliche Objekte (12)