Fundmünze | Münze
Fundmünze, Dreier (NZ), 1/84 Taler, 1565
Vorderseite: Oben Jahreszahl: ★1]565★; unten: ★S★. Zwei Wappen (Burggrafschaft Nürnberg und Zollern) nebeneinander
Rückseite: Im Reichsapfel Wertangabe: 84. Reichsapfel im Viereck, zu beiden Seiten je ein Ringel
- Standort
-
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00134:274
- Maße
-
Durchmesser: 18,42 mm ; Gewicht: 0,86 g ; Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Billon; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
F. von Schrötter, „Das Münzwesen der hohenzollernschen Burggrafen von Nürnberg und der Markgrafen von Brandenburg in Franken 1515 - 1603. Brandenburgisch-Fränkisches Münzwesen ; Teil 2“. Riechmann, Halle (Saale), 1929. (960) Seite/Nr.: 960 v. Schrötter (1927-1929) Seite/Nr.: 960
U. Fach, „Der Münzfund in der St. Laurentiuskirche in Loburg 2006“, Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Halle, S., 1940, Bd. 97. S. 231-287, 2019. Fach (2019)
Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
1/84 Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Dreier (NZ) (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Loburg - Jerichower Land, Sachsen-Anhalt (Ortsteil/Gemarkung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fürstentum Ansbach (Münzstand)
Walch, Martin (Münzmeister)
- (wo)
-
Schwabach
- (wann)
-
1565
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.07.2024, 07:38 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Georg Friedrich I., Brandenburg-Ansbach, Markgraf (Münzherr)
- Fürstentum Ansbach (Münzstand)
- Walch, Martin (Münzmeister)
Entstanden
- 1565
Ähnliche Objekte (12)
![Was Se. Unsers im Leben gnädigst gewesenen Fürsten und Herrns Hoch-Fürstliche Durchl. preyßwürdigsten Andenckens, occasione derer- bey Ab- und Auffzügen, dann Einhohl- und Begleitungen der Ober- und andern Beamten, ... manchmalen geschehener kostbaren und unjustificirlichen Veranstaltungen, zu weiterer deren Vorbeugung, erstlich befohlen haben; ... Das wird, ... buchstäblich hiermit wiederholet ... : [Onolzbach, den 29. Februarii, An. 1724.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a4f74699-bee9-41a0-beb6-63c6f2e17b95/full/!306,450/0/default.jpg)
Was Se. Unsers im Leben gnädigst gewesenen Fürsten und Herrns Hoch-Fürstliche Durchl. preyßwürdigsten Andenckens, occasione derer- bey Ab- und Auffzügen, dann Einhohl- und Begleitungen der Ober- und andern Beamten, ... manchmalen geschehener kostbaren und unjustificirlichen Veranstaltungen, zu weiterer deren Vorbeugung, erstlich befohlen haben; ... Das wird, ... buchstäblich hiermit wiederholet ... : [Onolzbach, den 29. Februarii, An. 1724.]
![Nachdeme das hiesige Hoch-Fürstliche Hauß Brandenburg-Onolzbach, durch die- mit dem ... Teutschen Ritter-Orden, ratione der demselben zugethanen in dem disseitig- Hochlöblichen Fürstenthum des Burggrafthums Nürnberg gelegenen Teutschen Häuser und deren Zugehörungen, von Alters her obschwebende und immer mehr anwachsende Irrungen sich dermassen beschweret befindet: ... Als ergehet ... hiemit der Befehl, ... daß alle, ... in Geist- ... und niedern Wild-Bahns-Sachen, und andern Regalien, Rechten und Gerechtsamen, ... in eine Designation zusammen getragen ... : [Onolzbach, den 31. Jun. 1724.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fc19df4b-a69f-4a83-89dd-fdd7f8304317/full/!306,450/0/default.jpg)
Nachdeme das hiesige Hoch-Fürstliche Hauß Brandenburg-Onolzbach, durch die- mit dem ... Teutschen Ritter-Orden, ratione der demselben zugethanen in dem disseitig- Hochlöblichen Fürstenthum des Burggrafthums Nürnberg gelegenen Teutschen Häuser und deren Zugehörungen, von Alters her obschwebende und immer mehr anwachsende Irrungen sich dermassen beschweret befindet: ... Als ergehet ... hiemit der Befehl, ... daß alle, ... in Geist- ... und niedern Wild-Bahns-Sachen, und andern Regalien, Rechten und Gerechtsamen, ... in eine Designation zusammen getragen ... : [Onolzbach, den 31. Jun. 1724.]
![Aus dem auf Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. Unsers im Leben gnädigst gewesenen Fürsten und Herrns ... specialiter ertheilten ... Befehl, am 11. Januarii 1713. ... Ausschreiben, hat ... man sich gehorsamlich zu erinnern, was massen ... Se. Hoch-Fürstl. Durchl. aus ... Landes-Vätterlichen Eyfer, Sich eine der vornehmsten Regierungs-Sorgen seyn lassen, wie Dero Lande und Fürstenthum, ... aufrecht erhalten werden mögten, ... [Signatum unter hiervorgedruckt- Hoch-Fürstl. Cammer-Secret-Insiegel, Onolzbach, den 19. Nov. 1723.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/51bf1644-32b3-47ba-bc58-7dc2854ce546/full/!306,450/0/default.jpg)
Aus dem auf Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. Unsers im Leben gnädigst gewesenen Fürsten und Herrns ... specialiter ertheilten ... Befehl, am 11. Januarii 1713. ... Ausschreiben, hat ... man sich gehorsamlich zu erinnern, was massen ... Se. Hoch-Fürstl. Durchl. aus ... Landes-Vätterlichen Eyfer, Sich eine der vornehmsten Regierungs-Sorgen seyn lassen, wie Dero Lande und Fürstenthum, ... aufrecht erhalten werden mögten, ... [Signatum unter hiervorgedruckt- Hoch-Fürstl. Cammer-Secret-Insiegel, Onolzbach, den 19. Nov. 1723.]
![Nachdeme bey dem Hoch-Löbl. Fränckischen Crayß-Convent, wie das Mörder- Rauber- Dieb- Zigeuner- und anders Herren-lose Gesind am füglichsten Handfest gemachet- und darauf zu gebührender Straff gezogen ... mithin dem armen Landmann Sicherheit verschaffet werden möge ... : [Onolzbach, den 7. Junii, 1725.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1204238b-daef-43eb-a98c-68e91fac3ec7/full/!306,450/0/default.jpg)
Nachdeme bey dem Hoch-Löbl. Fränckischen Crayß-Convent, wie das Mörder- Rauber- Dieb- Zigeuner- und anders Herren-lose Gesind am füglichsten Handfest gemachet- und darauf zu gebührender Straff gezogen ... mithin dem armen Landmann Sicherheit verschaffet werden möge ... : [Onolzbach, den 7. Junii, 1725.]
![Aus denen bey dem Hoch-Fürstl. Landschaffts-Directorio von theils Aemtern eingekommenen Steuer-Restanten-Consignationen hat man ersehen, wie die mehriste Beamte die Intention der- unter ... Unserer Fürstin ... vorigen Jahrs ertheilten- ... Verordnung, wegen Einbringung gedachter Restanten, nicht allerdings erreichen, ... diejenige Reste, .. von denen, bey welchen noch etwas zu hoffen, nicht sorgfältig separiren, ... : [Onolzbach, den 16. Novembr. 1724.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/86cbf7b0-bf7f-4b41-9c5e-e59eec00ea2b/full/!306,450/0/default.jpg)
Aus denen bey dem Hoch-Fürstl. Landschaffts-Directorio von theils Aemtern eingekommenen Steuer-Restanten-Consignationen hat man ersehen, wie die mehriste Beamte die Intention der- unter ... Unserer Fürstin ... vorigen Jahrs ertheilten- ... Verordnung, wegen Einbringung gedachter Restanten, nicht allerdings erreichen, ... diejenige Reste, .. von denen, bey welchen noch etwas zu hoffen, nicht sorgfältig separiren, ... : [Onolzbach, den 16. Novembr. 1724.]
![Nachdeme bey Hoch-Fürstl. Cammer man vernehmen muß, was massen ... mit Güthern handlende Juden, von denen disseitigen ... Unterthanen, ein- und andere dem Handlohn unterwürffige Feld-Stücke, nicht nur zu unterschiedlichen mahlen er- und verhandeln, sondern auch, wann sie solche, an jemanden verkäufflich überlassen haben, ... an Seiten Hoch-Fürstl. Cammer hingegen man, diesem vorsetzlichen zu sonderbarer Verkürzung des Herrschafftl. Handlohns Interesse gereichenden Beginnen, keineswegs nachzusehen, gemeinet ist ... : [Signatum unter hievorgedruckt- Hoch-Fürstl. Cammer-Secret-Insiegel; Onolzbach den 11. Decembr. 1722.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/57442ba9-494c-4bb2-aaa4-4801e2cec164/full/!306,450/0/default.jpg)