Fundmünze | Münze
Fundmünze, Brakteat, 1250 - 1275
Vorderseite: thronendes König[spaar, zwischen Ihnen ein Kreuzstab], umgeben von zwei Perlkreisen
Rückseite: einseitig
- Alternativer Titel
-
Brakteat, 1250 - 1275 Nordhausen
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:138:70#1
- Maße
-
Durchmesser: 36.36 mm
Gewicht: 0.27 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: C. F. Posern-Klett und C. F. Posern-Klett, „Münzstätten und Münzen der Städte und Geistlichen Stifter Sachsens Im Mittelalter Mit XLVI Lithographierten Tafeln“, Sachsens Münzen im Mittelalter, Bd. 1. Vogel, Leipzig, 1846. (vgl. Nr. 665-695) Seite/Nr.: vgl. Nr. 665-695 Posern-Klett (1846) Seite/Nr.: vgl. Nr. 665-695
Literatur zum Typ: W. Hävernick und E. Mertens, „Die mittelalterlichen Münzfunde in Thüringen“, Veröffentlichungen der Thüringischen Historischen Kommission, Bd. Bd. 4. VEB G. Fischer, Jena, 1955. (Fund von Kachstedt: vgl. Nr. 3, 4 oder 8) Seite/Nr.: Fund von Kachstedt: vgl. Nr. 3, 4 oder 8 Hävernick (1955) Seite/Nr.: Fund von Kachstedt: vgl. Nr. 3, 4 oder 8
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Brakteat (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
11.11.1893
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Kachstedt - Kyffhäuserkreis, Thüringen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Nordhausen (Münzstand)
- (wo)
-
Nordhausen (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1250 - 1275
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Nordhausen (Münzstand)
Entstanden
- 11.11.1893
- 1250 - 1275