Archivale
Gericht glaubte an keine Schlamperei
Enthält: Eine Hoisbüttlerin ist verwundert, dass das zwei Tage alte Hackfleisch immer noch rot ist und lässt es im Untersuchungsamt Lübeck überprüfen, wo eine hohe Konzentration von Natrium-Sulfit festgestellt wird, das eigentlich nur zum Reinigen der Maschinen verwendet werden darf und während der Hoisdorfer Schlachtermeister, von dem das Hack stammt, behaupt, dass das Salz von der Maschinenreinigung stammt, geht das Ahrensburger Schöffengericht von bewußtem Beimischen aus und verurteilt [Name maskiert] wegen vorsätzlicher Verfälschung von Lebensmitteln mit gesundheitsschädlichen Stoffen zu einem Monat Gefängnis bei drei Jahren Bewährung und 500 DM Geldstrafe
- Archivaliensignatur
-
Kreisarchiv Stormarn, V 100 / 19831
- Kontext
-
Zeitungsdokumentation >> 16. Rechtspflege >> 16.2 Kriminalfälle (Überfälle, Raub, Mord, Diebstahl, Ordnungswidrigkeiten), Prozesse
- Bestand
-
V 100 Zeitungsdokumentation
- Laufzeit
-
2. November 1958
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
- Letzte Aktualisierung
-
09.02.2024, 08:15 MEZ
Datenpartner
Kreisarchiv Stormarn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 2. November 1958