Schriftgut
Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Enthält u.a.:
Provenienz:
47. Volks-Grenadier-Division;
719. Infanterie-Division;
715. Infanterie-Division;
712. Infanterie-Division;
711. Infanterie-Division;
708. Volks-Grenadier-Division;
702. Volks-Grenadier-Division;
562. Volks-Grenadier-Division;
553. Volks-Grenadier-Division;
548. Volks-Grenadier-Division;
545. Volks-Grenadier-Division;
542. Volks-Grenadier-Division;
541. Volks-Grenadier-Division;
Wehrkreiskommandos I bis XX;
Leitender Feldpolizeidirektor beim Militärbefehlshaber in Belgien und Nordfrankreich;
Generalinspekteur für den Führernachwuchs des Heeres;
Kriegskarten- und Vermessungsamt 9 und Karten-Batterie 622;
Gruppe Geheime Feldpolizei 715;
Kommandant des Hauptquartiers des Oberkommandos des Heeres;
OKH / Heerespersonalamt;
Heeresschule I Güstrow;
Generalstab des Heeres, verschiedene Dienststellen bzw. Abteilungen
Enthält auch:
Zusammenstellung der KVK-Vorschläge I. Klasse mit Schwertern zum 20. April 1945 für die Dienststellen des Generalstab des Heeres, Waffengenerale und Sonderstäbe OKH;
Verleihungsvorschläge für Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse an Frauen (u.a. Zivilangestellte, Stabshelferinnen, DRK-Schwestern);
Verleihungsliste zur Verleihung der Kriegsverdienstmedaille an Stabshelferinnen und weibliches Wehrmachtgefolge
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RW 59/247
- Alt-/Vorsignatur
-
I 42/28
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Personalverwaltende Stellen der Wehrmacht >> RW 59 Personalverwaltende Stellen der Wehrmacht >> Verleihungsangelegenheiten >> Verleihungsvorschläge
- Bestand
-
BArch RW 59 Personalverwaltende Stellen der Wehrmacht
- Provenienz
-
Personalämter der Reichswehr und Wehrmacht, 1919-1945
- Laufzeit
-
1944-1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:38 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Personalämter der Reichswehr und Wehrmacht, 1919-1945
Entstanden
- 1944-1945