Amtsbücher / Akten
Passivreichnisse des Klosters Tegernsee
Enthält:
Bezahlung des Bieraufschlags; jährliche Reichnis an Simon Hagn, "Oettl" von Schärfen, als Entschädigung für die Beeinträchtigung seines Grundes durch den Marmorbruch in Kreuth; Getreideabgabe an das Barbara-Benefizium in Holzkirchen
17 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 8604
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 733 Nr. 33
KL Fasz. 732 Nr. 29 (Az. 1139 v. 1804 I 23/29)
GL Fasz. 4571 Nr. 140 (Az. 1284 v. 1805 XI 28/1807 II 21)
Zusatzklassifikation: Tegernsee (Lkr. Miesbach): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.154. Tegernsee (Benediktiner) >> 3.154.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.154.1.4. Reichnisse und Untertanensachen
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Hagn: Simon, "Oettl" in Schärfen (Gde. Kreuth)
- Indexbegriff Ort
-
Holzkirchen (Lkr. Miesbach): Barbara-Benefizium
Kreuth (Lkr. Miesbach): Marmorbruch (Kl. Tegernsee)
Tegernsee (Lkr. Miesbach), Kloster: Marmorbruch (in Kreuth)
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 Dezember 22 - 1807 Februar 21
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 Dezember 22 - 1807 Februar 21