Arbeitspapier

Zur abfallwirtschaftlichen Entwicklung im produzierenden Gewerbe der Bundesrepublik Deutschland

Nach den jüngsten statistischen Veröffentlichungen beträgt das jährliche Aufkommen an gewerblichen und kommunalen Abfällen in der Bundesrepublik Deutschland ca. 220 Millionen Tonnen. Die Entsorgung dieser großen Abfallmengen verursacht erhebliche volkswirtschaftliche Kosten [vgl. hierzu FABER/ STEPHAN/MICHAELIS 1989:Kap.8]. Darüberhinaus werden die verfügbaren Entsorgungskapazitäten zunehmend knapp, denn neue Deponien oder Verbrennungsanlagen sind aufgrund fehlender öffentlicher Akzeptanz kaum noch zu realisieren [vgl. etwa HAUBER 1989]. Diese Entwicklung hat zur Folge, daß viele Kommunen und Landkreise bereits heute auf den Abfallexport in das benachbarte Ausland angewiesen sind, weil eine Entsorgung vor Ort nicht mehr möglich ist [vgl. etwa KNORRA 1989]. Eine zusätzliche Verschärfung der abfallwirschaftlichen Situation hat sich in jüngster Zeit dadurch ergeben, daß die DDR nicht mehr im gleichen Umfang wie bisher als Importeur bundesdeutscher Abfälle zur Verfügung steht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Year: 1990 ; Kiel: Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Abfall
Abfallentsorgung
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Michaelis, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kiel Institute of World Economics (IfW)
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
(wo)
Kiel
(wann)
1990

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Michaelis, Peter
  • Kiel Institute of World Economics (IfW)
  • ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)