Bestand
Königin-Mathilde-Schule in Herford (Bestand)
Allgemeine Verwaltung 1860-1954 (27); Stunden- und Lehrpläne 1883-1954 (5); Haushalt 1898-1955 (3); Personalangelegenheiten der Lehrer 1888-1949 (6); Zeugnisse und Schülerinnenlisten 1894-1939 (18); Lehrerseminar Herford 1905-1930 (2).
Bestandsgeschichte: 1833 Gründung einer einklassigen Privaten Töchterschule; 1855 Gründung einer zweiten privaten Töchterschule; 1860 Vereinigung der beiden Schulen zu einer dreiklassigen Privaten Töchterschule; 1883 Gründung einer weiteren "Neuen Töchterschule"; 1890 Zusammenschluss der beiden Schulen zur "Städtischen Höheren Mädchenschule"; 1912 Anerkennung als "Städtisches Lyzeum"; 1928 Umwandlung in "Staatliches Oberlyzeum"; 1937/1938 Umwandlung in "Staatliche Oberschule für Mädchen"; 1939 Umbenennung in "Königin-Mathilde-Schule"; 1955 "Staatliches neusprachliches Gymnasium und Gymnasium für Frauenbildung"; 1974 kommunalisiert unter dem Namen "Königin-Mathilde-Gymnasium der Stadt Herford".
- Bestandssignatur
-
D 9 Herford 1
- Umfang
-
12 Kartons = 61 Archivbände 1860-1955. - Findbuch: D 9 Herford 1.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.1. Verwaltung >> 1.2.1.14. Unterrichtsverwaltung, Bildungseinrichtungen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
100 Jahre staatliche Oberschule für Mädchen in Herford 1839-1939, Herford 1939; 125 Jahre Königin-Mathilde-Schule, Herford 1964; Königin-Mathilde-Gymnasium der Stadt Herford 1833-1983, Herford 1983.
- Bestandslaufzeit
-
1860-1955
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1860-1955