Druckgraphik
[The Triumph of St. Stephen; Triomf van Stefanus; Triumph des Heiligen Stephanus]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DVCoornhert WB 3.68a
- Maße
-
Höhe: 205 mm (Blatt)
Breite: 256 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich, Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: STEPHANVS; 7.; En pietate virum ... Spem, metamq[ue]; salutis.; MH. Inu. [Signatur]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.230.151-158
beschrieben in: TIB, S. LV.179.045.7
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [I].II.128.442
Teil von: Patientiae Triumphus, D. V. Coornhert, nach M. v. Heemskerck, 8 Bll., Hollstein Dutch & Flemish IV.230.151-158
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Elefant
Kreuzstab
Mann
Papst
Reiter
Tempel
Triumphwagen
Triumphzug
Stein
Wolke
Triumph
Himmel
ICONCLASS: Rüsseltiere: Elefant
ICONCLASS: Insignien des Papstes, z.B. die Tiara
ICONCLASS: auf einem anderen Tier (keinem Pferd) reiten: Esel, Maultier, etc.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1559
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1559