Gewölbebild
Apsisdekoration : Majestas Domini in der Apsiskalotte
Ausschnitt: Der heilige Viktor, Engel und Stier
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0582206z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift & Datierung: ANO (sic!) DOMINI MCCCCLIII ADIE VIII MANSIS (sic!) MAI
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Majestas Domini in der Apsiskalotte (Hauptdokument)
Literatur: Gallo, Laura: Gli affreschi quattrocenteschi della Chiesa dei Santi Vittore e Corona di Rivalta di Torino, in: Bollettino della Società Piemontese di Archeologia e Belle Arti, LIV/LV, 2003-2004, S. 53-82.
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Majestas Domini
Maiestas Domini
Mandorla
Regenbogen
Himmelskörper
Sphäre
Tetramorph
sitzen
Sitzen
Himmel Apokalyptische Wesen
Evangelistensymbol
vier
Tier Viktor (Heiliger)
Majestas Domini: Christus in einer Mandorla sitzt auf einem Regenbogen oder einer Kugel und wird vom Tetramorph begleitet (ICONCLASS)
die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen (ICONCLASS)
der Märtyrer Viktor von Marseille; mögliche Attribute: Mühlstein (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Rivalta di Torino (Standort)
Chiesa dei Santi Vittore e Corona (Standort)
Apsis (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1987
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewölbebild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 1987