Akten
Volksküche
Enthält u.a.:
- Anschaffung von Inventar
- Personalangelegenheiten
- Regelung der Essenmarkenabgabe
- Preisfestsetzungen für die Volksküche
Darin:
- Grundrißplan betr. Einbau einer Volksküche in die Gebäude Schulstraße 3 und 5, 1946
- Beratung betr. bessere Bewirtschaftung der Stadtgärtnerei
- Speisepläne
- Zeitungsausschnitte, Druckschriften u.a.:
- Monatsversammlung der SPD; Schwäbisches Tagblatt vom 16.07.1946 (MF)
- Gemeinderatssitzung : u.a. Währungsreform / Volksküche / Neptunbrunnen; Schwäbisches Tagblatt vom 29.06.1948 (MF)
- Der Wald und die Bäume
- Lebensmittelversorgung / Markenabgabe in der Volksküche; Amtsblatt der Militärregierung und Behörden des Kreises Tübingen vom 14.11.1946 (MF)
- Teure Butterbrote; Schwäbisches Tagblatt vom 14.02.1949
- Erklärung des SPD-Ortsvereins / Die CDU im Kreis Tübingen; Schwäbisches Tagblatt vom 23.07.1946 (MF)
- Volksküchen helfen den Bedürftigsten; Schwäbisches Tagblatt vom 26.07.1946 (MF)
- Antrag auf Zulassung zur Volksküche (MF)
- Ein Besuch in der Tübinger Volksküche; Der Württemberger vom 06.12.1947 (MF)
- Wie stellen Sie sich zur Horber Volksküche?; Schwäbisches Tagblatt vom 20.07.1948
- Volksküche Reutlingen; Der Württemberger vom 14.08.1948 und Schwäbisches Tagblatt vom 14.09.1949
- Archivaliensignatur
-
A 150/5073
- Umfang
-
1 Faszikel
- Kontext
-
A 150 Flattich-Registratur von 1930 >> Gesundheitswesen >> Lebensmittelversorgung. Kriegswirtschaft
- Bestand
-
A 150 Flattich-Registratur von 1930
- Indexbegriff Sache
-
CDU (Christlich-Demokratische Union)
Neptunbrunnen, Marktbrunnen
Notlage
Politik
SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)
Stadtgärtnerei
Währungsreform
- Indexbegriff Person
-
Zeeb, Ferdinand
- Indexbegriff Ort
-
Tübingen, Schulstraße 03+05
- Provenienz
-
Sozialamt
- Laufzeit
-
1946-1952
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Sozialamt
Entstanden
- 1946-1952