Urkunden

1171

Regest: Elisabeth Rolff, Witwe der Bürger und Kaufhändler Johann Dietrich Haver und des Gerhard Heinrich Middendorf, und Johann Kaspar Zumfelde, Wandschneider-Amts-Gildemeister als Vormund der Kinder des Heinrich Zumfelde aus 1. Ehe sowie Johann Heinrich Cratz, Bürgermeister und Heinrich Dütting, Kaufhändler, als Vormünder des Sohnes des Heinrich Zumfelde aus 2. Ehe teilen den gemeinsamen Besitz durch Los. Das 1. Los mit einem Kamp vor dem Osttor an der Schafhauerstraße, der von Lubbeke oder Schlebrügge angekauft wurde zu 380 Reichstaler, der mit 2 Scheffel Morgenkorn belastet ist, erhält Elisabeth Rolff. Das 2. Los mit Gartenland vor der Stadt in der Roddenschluppen, Lauensteins Land genannt zu 230 Reichstaler und ein ausstehendes Kapital bei Brüning jetzt Murrenhoff zu 60 Reichstaler und ein Kapital von 40 Reichstaler bei Merkentrup zu Ennigerloh erhalten die Söhne. Geschehen im Haus des Johann Kaspar Zumfelde auf der Oststraße. Zeugen: Die Wandmachergesellen Wessel Becker und Andreas Walmeyer. Notariatsinstrument des Arnold Anton Mense.

Digitalisierung: Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1171
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Foliobogen. Unterschrift und Signetstempel des Notars. Alt: Abt. 2 F X 1, jetzt: A 1080.

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1727 März 5

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1727 März 5

Ähnliche Objekte (12)