Akte
Reinigung der Kamine und Anstellung der Schornsteinfeger
Enthält: ··Gesetzte und Erlasse betr. die Anstellung der Bezirksschornsteinfeger, Zuweisung der Kehrbezirke, Häufigkeit der Kontrollen und Reinigung der Kamine und Schornsteine, Dokumentationspflichten etc.
·Kreis-Polizeiverordnung und Gebührentaxe die Reinigung der Schornsteine betreffend (1907)
·Gebührenabrechnung des Bezirksschornsteinfegers Friedrich Herter (1920)
·Taxe über die Reinigung der Schornsteine im Kreis Saarlouis (1920 ff.)
·Neubildung der Kehrbezirke im Kreis Saarlouis (1931) mit Zuweisung der Gemeinden
·Kehrordnung und Kehrgebührenordnung für das Saarland vom 12. Dezember 1935
- Archivaliensignatur
-
D 03. 05.11
- Umfang
-
1,9 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: Magazin Theater am Ring, Regal , Fach
- Kontext
-
Sicherheits- und Ordnungspolizei >> Feuerwehr und Feuerpolizei
- Bestand
-
D 03. Sicherheits- und Ordnungspolizei Sicherheits- und Ordnungspolizei
- Indexbegriff Sache
-
Feuerwehr
Brandschutz
Feuerordnung
Schornsteinfeger
Polizei
Feuerpolizei
Polizeiverordnung
Gebühr
Gebührenordnung
- Indexbegriff Person
-
Herter, Friedrich (1906-), Bezirksschornsteinfeger Fraulautern
Neis, Peter (1909-1936), Bürgermeister der Bürgermeisterei Fraulautern
Vacano, Franz Adolf (1898-1909), Bürgermeister der Bürgermeisterei Fraulautern
Schütz von Leerodt, Johannes von (1905-1917), Jurist, Ministerialbeamter, Landrat Landkreis Saarlouis
Arweiler, Wilhelm (1922-1935), Landrat Landkreis Saarlouis
- Indexbegriff Ort
-
Bürgermeisterei Fraulautern
Fraulautern
Hülzweiler
Roden
- Laufzeit
-
1896-1935
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936Polizeiverwaltung Bürgermeisteramt FraulauternGemeindebauamt Fraulautern
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Eigentum
- Letzte Aktualisierung
-
20.10.2025, 11:46 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Entstanden
- 1896-1935