Lehrmaterial
Nr. 2 Brettstuhl (Werkbundkiste Gute Stühle, Schautafel)
Bemerkungen: S. O 282-00 einführende Beschreibung, s. Textbuch D 2122-00.
Holztafel mit Ösen oben links und rechts. Abbildung zweier Stühle. Vorbild war der Windsor-Stuhl, der bereits im 18. Jahrhundert in England entwickelt wurde und vor allem in Großbritannien und Nordamerika vertrieben wurde. Stuhlbeine und Rückenlehne konnten aus Ästen gedreht werden, diese einfache Herstellungsart machte ihn zu den ersten massenproduzierten Gütern.
- Location
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
- Collection
-
Objektsammlung
- Inventory number
-
O 282-02
- Measurements
-
Blattmass: 59,3 x 42,5 cm
- Material/Technique
-
Hartfaserplatte, Papier, Metall, s/w Foto
- Acknowledgment
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Related object and literature
-
inhaltlicher Bezug zu: D 2122-00, Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe, Textbuch zur Werkbundkiste, 1959 - 1961
inhaltlicher Bezug zu: O 282-00, Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe, Werkbundkiste Gute Stühle, 1959 - 1961
inhaltlicher Bezug zu: D 2122-01, Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe, Textbuch zur Werkbundkiste, 1959 - 1961
inhaltlicher Bezug zu: D 2122-02, Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe, Leporello zur Werkbundkiste, 1959 - 1961
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe (*1955), Auftraggeber/in
Badisches Landesmuseum Karlsruhe (*1919), Auftraggeber/in
- (when)
-
1959 – 1961
- Sponsorship
-
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
- Rights
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 7:53 AM CEST
Data provider
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lehrmaterial
Associated
- Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe (*1955), Auftraggeber/in
- Badisches Landesmuseum Karlsruhe (*1919), Auftraggeber/in
Time of origin
- 1959 – 1961