Akten

Abschriften aus A 95 (Nr. 1723): Extrakt aus Beschreibung Kloster Banz des P. Burkhard Hirnlehe über Seibelsdorf, Rugendorf; (Nr. 1720): Bestätigung der Messstipendiums in der Kapelle St. Jakob in Rugendorf durch Bischof Heinrich von Bamberg 1492; aus A 165 (Mon.-Sign. und A 165-Nr.): Verkauf des Judenbaus an der Stelle des eh. Augustinerklosters in Kulmbach an Johann Christoph Erb 1738 (471); Kaufbrief über den Fürsten- oder Klostergarten in Kulmbach 1760 (D.23.1. - 474); Kauf der Pulverfabrik in Kulmbach durch das Haus Brandenburg 1783 (D.22.4. - 475); Kaufbrief über das Erbmarschallhaus des Frhrn. von Künßberg an den Metzger Pöllert in Kulmbach 1784 (476); dto. Lehenprotokoll 1784 (477); dto. Zustimmung 1783 (478); Testamentsauszug von Kaspar Ortung aus Kulmbach 1586 (481); Erweiterung des Grabens am Schloss zu Dachsbach durch Georg Haller 1492 (491); Urteil für Hans Truchsess von Pommersfelden wegen Wasserlauf in Diershohstat (Traishöchstädt) 1515 (D.16. - 492); Gült aus der Wasenmühle bei Diespeck 1487 (H.18. - 500); Rezess mit von Leonrod wegen Dietenhofen 1747 (H.54. - 502); Übergabe des Hans Menhard zu Dornhausen 1493 (D.11.5. - 512); Schutzbrief für Hans Renner zu Dottenheim 1465(514); Vertrag zwischen von Reitzenstein und den Untertanen zu (Neu-)Drossenfeld wegen Leistungen 1789 (535); dto. wegen Handfron 1789 (536); Vorkaufsrecht auf den Hof zu Eckershof 1531 (545); Lehenbrief für Conz Stahel über den Hof zu Emtmannsberg 1494 (559); Verpfändung des Schlosses Epprechtstein und Kirchenlamitz an die von Waldenfels 1413 (D.27.5. - 574); Vertrag zwischen von Zedwitz und von Raitenbach wegen Grundstücksdifferenzen in Erkersreuth 1560 (D.28. - 585); Wildbretdeputat anstatt Hohe Jagd für von Raitenbach auf Erkersreuth 1667 (586); dto. 1678 (D.53. - 588); Gut des Heinrich von Bopfingen zu Erlach 1414 (D.8.2. - 594); Verkaufbrief des Hanns von Seckendorff zu Michelfeld über Erlbach an das Haus Brandenburg 1417 (D.8.6. - 617); Verkauf aller Güter des Hans von Seckendorff zu Kleinerlbach bei Leutershausen 1417 (D.8.6. - 618); dto. Rückkauf 1334 (D.8.6. - 619); Schutzbrief für Heinz Adler zu Erckmershofen [Erkertshofen] 1454 (D.17. - 620); Verkauf einer Geldsumme durch das Stift St. Gumbert in Ansabch an Margaretha Sechsenhauser 1444 (D.8.4. - 621); Verkauf von Etzelsdorf an die Burggrafen von Nürnberg 1291 (D.41.1. - 631); Schutzbrief für die Untertanen in Etzelsheim, Neudorf und Mugelstat [wo ?] 1499 (632); Kaufbrief über den an von Waldenfels verkauften Zehnt zu Feldbuch 1438 (640); Lehenbrief über die Schmiedmühle am Fichtelberg an den Büchsenmacher Eulenschmidt 1482 (646); Privileg zum Berbau um den Fichtelberg für Nikolaus Genswaiter auf dem Schneeberg, Richter von Sterzing, 1487 (D.54. - 647); Verpfändung des Schlosses Frankenberg an Heinrich von Kotzau 1414 (677)

Reference number
Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Geheimes Hausarchiv Plassenburg, Akten und Bände Nr. 1591
Language of the material
deutsch

Context
Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Geheimes Hausarchiv Plassenburg, Akten und Bände >> Aktenplan Geheimes Hausarchiv Plassenburg >> 1. Findbehelfe und Materialien zum Archiv >> 1.2. Plassenburger Abschriften >> 1.2.3. Brandenburger Einzelabschriften (ex: unverz., A 95, A 165, A 170, A 175, A 180, A 205)
Holding
Geheimes Hausarchiv Plassenburg Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Geheimes Hausarchiv Plassenburg, Akten und Bände

Date of creation
1733-1791

Other object pages
Last update
15.04.2025, 3:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1733-1791

Other Objects (12)